Verkehrswende, oder besser Mobilitätswende: Ja – aber wie sieht sie konkret aus?
Verkehrswende, oder besser Mobilitätswende: Ja – aber wie sieht sie konkret aus?
Vielen ist bewusst, dass sich etwas tiefgreifend ändern muss, um die globalen Umweltgefahren in den nächsten Jahren zumindest zu verlangsamen. Aber wie können wir dies erreichen? Was passiert in der Stadt, in der wir leben?
Anhand von zwei aktuellen Themen in Frankfurt wollen wir informieren und mit Euch diskutieren:
Zum Thema Fernbahntunnel in Frankfurt gibt uns Klaus Gietinger, Sozial- und Verkehrswissenschaftler, von der Initiative Frankfurt22 und Mitautor der Broschüre „Straßen für alle 2.0“ detaillierte Informationen.
Zum Thema Autobahn A66 Riederwaldtunnel wird Friedhelm Ardelt-Theeck von der Bürgervereinigung Nordend im Namen des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn einen inhaltlichen Überblick geben.
Zum Thema Verfassungswidrigkeit des Bundesverkehrswegeplans und damit auch des Riederwald-Tunnels wird Wolf-Rüdiger Hansen vom BUND Kreisverband Frankfurt informieren. Dabei wird auch die Schutzwürdigkeit des Fechenheimer Waldes als Teil des Grüngürtels kommentiert. Das alles mit Blick auf Artikel 20a des Grundgesetzes, das von der Politik fordert, durch ihr Handeln zukünftige Generationen nicht übermäßig zu belasten.
Heidi Ziehaus von den NaturFreunden Frankfurt wird moderieren und Aktuelles zum Sachstand Volksbegehren Verkehrswende Hessen beitragen.
Veranstaltet in Kooperation mit dem Bündnis Verkehrswende Frankfurt: www.buendnis-verkehrswende-frankfurt.de
NaturFreunde Frankfurt
heidi.ziehaus@naturfreunde-ffm.de oder
info@naturfreunde-ffm.de
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln, siehe dazu www.naturfreunde-frankfurt.de
Naturfreundehäuser
