Populistischen Parolen Paroli bieten

FARN zu Gast bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

09.02.2024 16:00 Uhr bis 11.02.2024 13:00 Uhr

Von der Leugnung des Klimawandels bis zur extrem rechten Polemik

Populismus hat viele Gesichter: Es gibt Nationalpopulismus, Sozialpopulismus, Steuerpopulismus oder auch Ökopopulismus. Populist:innen agitieren gegen „das Establishment“, unser demokratisches System mit seinen Institutionen und den Menschen, die in ihnen arbeiten; gegen Identitätspolitik, die Aufnahme von Geflüchteten, die Europäische Union – und nicht erst seit dem „Heizungsgesetz“ auch gegen Klimaschutzmaßnahmen. Populist:innen verallgemeinern gerne, verbreiten Verschwörungstheorien und Feindbilder, schüren Emotionen und sind radikalen Strömungen gegenüber offen. Ihre Parolen begegnen uns in Politik und Gesellschaft, bei der Arbeit, in der Straßenbahn, im Bekannten- und Familienkreis. Im Seminar beschäftigen wir uns mit gängigen Parolen vor allem zum Natur- und Klimaschutz und lernen die dahinterliegenden Muster zu erkennen. Und wir üben, dagegenzuhalten – damit wir für die nächste Diskussion gewappnet sind. Der Workshop verbindet Vorträge von Expert:innen mit Gruppendiskussionen, praktischen Übungen und Rollenspielen.

Seminar-Nr. 21/06/24 (Bei Rückfragen bitte angeben)

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Bad Urach, Haus auf der Alb, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Zielgruppe: 
junge Erwachsene
Erwachsene
Kosten: 

120 Euro

Auskunft & Anmeldung: 

Frau Claudia Möller

Telefon: (07125) 1 52 - 1 46