Radtour über Fronleichnam im Ruhrgebiet

zu Stationen deutscher Industriegeschichte

29.05.2024 12:00 Uhr bis 02.06.2024 16:00 Uhr

Vom Werden und Vergehen- Radtour zu Stationen deutscher Industriegeschichte

Wir sind im Ruhrgebiet, in Marl.

Unterkunft: Das Gästehaus in Marl ist ein unkomplizierte Gästehaus und verfügt über 5 Doppel- und 2 Einzelzimmer mit Dusche und WC. Gelegen ist es am Rande von Marl (7km vom Bahnhof entfernt) in einer schönen und weitläufigen Landschaft. und Vielfältige Fahrradwege, teils auf alten Bergwerktrassen, führen zu unseren Zielen. 

Verpflegung: Für das Frühstück und dem abendlichen Zusammensein steht ein großes Zelt mit Biergarnituren und Kühlschrank zur Verfügung, in dem wir schalten und walten können. Verpflegung und Getränke sind unsere Sache und wird von uns in der Küche im Gästehaus vorbereitet

Radtouren:  Wir radeln, auf vielfältigen Fahrradwege, sowie alten Bergwerktrassen zu Zeugnissen einer ehemals prägenden Industriekultur, dem Kohleabbau, mit seinen Siedlungsstrukturen, den Wasserwegen und Trassen.
Kaum zu glauben, aber zwischen der städtischen Struktur befinden sich idyllische Landschaften, in denen wir uns bewegen werden. 

In Kombination mit dem Deutschlandticket ist für uns das gesamte Ruhrgebiet bis hin zum größten Binnenhafen Europas, in Duisburg, erreichbar. Auch ein Ausflug nach Münster durch das Münsterland und Rückkehr mit der Bahn (60 km) ist möglich.

Tourenvorschläge: Duisburg (60km): z. B. mit Besichtigung des Innenhafens, dem Museum der Binnenschiffahrt und der Siedlung Rhein-Preußen.

Tourenvorschläge: Essen (50km): z. B. mit Besichtigung der Emscher Bucht, dem Schaubergwerk und der Halde Hohewand.

Tourenvorschläge: Bochum (50km): z. B. mit Besichtigung der Zeche Hannover und das Berkwerkmuseum.

Abends können wir die Räder im Zelt unterstellen und auch die Akkus für die E-Bikes können dort geladen werden.

Leistung: 

Organisation der Übernachtung, das Frühstück vor Ort und die geführten Radtouren mit Programm.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Bahnhof Marl-Sinsen, Bahnhofstr. 158, 45770 Marl
Zielgruppe: 
junge Erwachsene
Erwachsene
Kosten: 

360,- Euro für Übernachtung mit Frühstück
und individuelle Zusatzkosten für Eintritte und Führungen, das
Deutschlandticket mit Radtransport und Mittag- und Abendesssen.
 

Auskunft & Anmeldung: 

Sportverein der NaturFreunde Hessen
Günter Ciesla
Mobil: 0170 8920500
E-Mail: guenter.ciesla@sv-nfh.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

   _____    _____           ___    ______ 
/ ____| / ____| |__ \ | ____|
| | __ | (___ __ _ ) | | |__
| | |_ | \___ \ / _` | / / | __|
| |__| | ____) | | (_| | / /_ | |____
\_____| |_____/ \__, | |____| |______|
__/ |
|___/
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.