FARN zu Gast beim Fachtag: “Dialog statt Distanz“
Im ländlichen Raum begegnen pädagogische Fachkräfte zunehmend jungen Menschen, die sich für Natur, Selbstversorgung oder spirituelle Lebensweisen interessieren. Diese Interessen sind zunächst unproblematisch – werden jedoch von rechtsoffenen esoterischen Bewegungen wie der Anastasia-Szene gezielt aufgegriffen, um Jugendliche über Freizeitprojekte, alternative Schulkonzepte oder Online-Communities an völkische und verschwörungsideologische Weltbilder heranzuführen.
Der Workshop vermittelt Hintergrundwissen zu diesen Phänomenen, sensibilisiert für typische Ansprachestrategien und Narrative online wie offline und erarbeitet Handlungsansätze, wie Akteur*innen in den betroffenen Bereichen und Regionen sicher, wertegeleitet und klar damit umgehen können.
Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 25 Euro. Ermäßigt 15 Euro.
Für ehrenamtliche Mitarbeitende der außerschulischen Jugendbildung wird ein Kontingent von 15 Freiplätzen vorgehalten.
