Der 9. November ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem Tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens nun konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren.
Wenn ihr mehr über die Geschichte des antifaschistischen Widerstands gegen die grausamen Verbrechen der deutschen Faschisten lernen wollt, dann kommt doch gern zu unserem nächsten Stadtspaziergang am 18. November um 14:00.
Im Rahmen des Projekts arbeiten in Berlin lebende junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte selbständig zusammen. In einer gemeinschaftlichen Atmosphäre konzipieren sie Stadtspaziergänge zur deutschen und bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin und setzen diese um.
Luis Friedrich
luis@naturfreunde-berlin.de
030 810560258