Variante Stubaier Grenzrunde

Bergwanderung in Südtirol bis auf 3.000 Meter hinauf

02.08.2026 bis 07.08.2026

In den Stubaier Alpen gibt es auch abseits des großen Trubels hochinteressante, einsame Wege, Pfade und grandiose Übergänge entlang des Grenzkamms. Über raue, gut zu gehende Felsrücken, einzelne Schneefelder und Blockgrate steigen wir von Hütte zu Hütte.

Vorbei an den Eisabbrüchen der Gletscher (Aperer Feuerstein Ferner), die heute nur noch klägliche Reste des einst talfüllenden Eises sind. Mögliche Gipfel: Hoher Zahn, Aperer Feuerstein, Wilder Freiger. Wir erleben den Wechsel vom Kalk ins Urgestein und begegnen dabei viel Wasser – etwa am Freigersee mit seinem türkisfarbenen Wasser und einzelnen Eisschollen. Das Becherhaus auf 3.191 m ist die Krönung der Tour.

Charakter: Konditionell anspruchsvolle Tour auf überwiegend schmalen, teils spärlich markierten Steigen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, teilweise steile Schneefelder, vereinzelt Drahtseile. Gehzeiten 5–7 Stunden, Schwierigkeitsgrad T4.

Teilnehmerzahl: 10–12
Eigene Anreise, nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften.

Reiseleitung:

  • Wolfgang Schanz (Trainer C - Bergtouren)
  • Julian Rettig (Trainer C - Skitouren)
Leistung: 
  • 5x Halbpension, Übernachtung im Bettenlager
  • Wanderführungen
Kosten: 

Mitglieder: 520 €
Gäste: 580 €

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Baden
Wolfgang Schanz
(0731) 282 93
wolfgang-schanz@hotmail.de

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

   _____    ____    _                     
/ ____| / __ \ | |
| (___ | | | | | |__ _ _ __ _
\___ \ | | | | | '_ \ | | | | / _` |
____) | | |__| | | |_) | | |_| | | (_| |
|_____/ \___\_\ |_.__/ \__, | \__,_|
__/ |
|___/
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.