Zuversichtserzählungen im Kontext von umweltpolitischer Verbandsarbeit
“Wir schaffen Mehr - Wert!” ….?!
Welche Umwelt-Botschaften erzeugen Zuversicht und machen neugierig? Wie kommuniziert man, um Interesse an der gesellschaftlichen Mitgestaltung zu wecken?
Klimapolitische Forderungen, Natur- und Umweltschutzanliegen haben es zur Zeit schwer, durchzudringen und auf positive Resonanz zu stoßen. Aussagen, wie „Es ist fünf vor 12“ und Titel wie „Dramatisches Insektensterben“ sind zwar richtig, lösen jedoch Ängste und Abwehr aus, Aktivist*innen und Engagierte werden beleidigt, kriminalisiert. Klima- und umweltpolitische Forderungen will keiner mehr hören - so scheint es.
Wie kommen wir da weiter? Wie gelingt es, mit und zu diesen Themen eine interessierte Aufmerksamkeit herzustellen, zu aktiver Hoffnung beizutragen?
Darüber möchten wir uns auf einer Denkwerkstatt austauschen, zu der wir Sie und Euch herzlich einladen wollen.
Mit Inputs zu Zuversichtsnarrativen und den psychologischen Aspekten von Kommunikationsweisen wollen wir uns in zwei Workshop-Arbeitsphasen nah an der Praxis mit den Möglichkeiten mutmachender und handlungsanregender Botschaften beschäftigen und erste Ansätze dafür konkretisieren.
Die Denkwerkstatt findet im Rahmen des Projekts "Veränderung ist Mehr wert! Zuversichtserzählungen im Kontext von umweltpolitischer Verbandsarbeit" statt. Ziel des Projekts ist es, Natur- und Umweltschutzverbände dabei zu unterstützen, eine Strategie für die Vermittlung von Klima- und Biodiversitätsthemen zu entwickeln, die Zuversicht und Lust auf Mitgestaltung auslöst – statt Resignation oder Abwehr.
Das Projekt wird von diversu – Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit e. V. und der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) getragen und ist gefördert vom Umweltbundesamt/ BMU.
In der Denkwerkstatt werden wir unterstützt vom Wandelwerk Umweltpsychologie aus Berlin.
kostenlos
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention
und Engagement im Naturschutz
c/o NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
+49 (0)30 29 77 32 60
info@nf-farn.de