Workshop zur Ökologie von rechts

FARN-Veranstaltung über rechtsextreme Ideologien in Natur- und Umweltschutz

18.11.2022 15:00 - 19:00 Uhr

Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umwelt schutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extremrechte Akteur*innen sich in diesen Themenfeldern zu engagieren? Welche Ziele verfolgen sie?

Der Workshop sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Das Angebot versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend können mögliche Handlungsoptionen im Sinne einer Prävention und Intervention erarbeitet und diskutiert werden. Der Workshop richtet sich insbesondere an diejenigen, die ehrenoder hauptamtlich im Umwelt- und Naturschutz sowie in der Kommunalpolitik engagiert sind. Aber auch andere Interessierte sind willkommen.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Informationen und Anmeldung am besten über Friedrich-Ebert-Stiftung.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Alt-Wittenau 71-72, Hermann-Ehlers-Haus, 13437 Berlin
Zielgruppe: 
junge Erwachsene
Erwachsene
Kosten: 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Auskunft & Anmeldung: 

Friedrich-Ebert-Stiftung
Igor Brezovski
Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung
(030) 269 35 73 64
landesbueroberlin@fes.de

Ansprechpartner FARN
Florian Teller
(030) 29 77 32 67
info@nf-farn.de