Diese Fortbildung richtet sich an alle, die Familienwanderungen planen und begleiten möchten.
Familienwanderungen bringen Jung und Alt zusammen. Sie fördern das Miteinander von Kindern, Eltern und Großeltern.
Gute Erfahrungen als Kind und mit der Familie im Verein führen häufig zu einer lebenslangen Bindung an den Verein.
Theoretisch, praktisch und wandernd wollen wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen.
Beginn: 08.05.2026, 17:00
Ende: 10.08.2026, 13:00
Kursinhalte:
- Familienwanderungen – Herausforderungen und Chancen
- Kinder – Eltern – Großeltern: Bedürfnischeck im Vergleich
- Die körperliche Entwicklung von Kindern – Überblick
- Sicherheitsaspekte
- Themen für Familienwanderungen
- Erstellen eines eigenen Konzepts für eine beispielhafte Familienwanderung
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
Bei Grundausbildungen, lizenzerhaltenden Fortbildungen und Modulen der Fachgruppe Wandern ist das Mitbringen von Haustieren nicht erwünscht. Bitte kümmert Euch für diesen Zeitraum um eine Betreuung.
Infos und Leitung:
Stephanie Köster
koester@naturfreunde.de
Physiotherapeutin, Osteopathin (HP)
Wanderleiterin
BLT Wandern NF
- Stift und Papier
- Bequeme, feste Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung und Ausrüstung
NaturFreunde Deutschlands e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
Tel. (030) 29 77 32-77
Kondition für eine mittelschwere mehrstündige Wanderung ist erforderlich.
130 € / Mitglied; 260 € /Gast
(inkl. Lehrgangsgebühr)
Teilnehmende kümmern sich bitte selbst um eine Unterkunft.
1 S-Bahnstation entfernt befindet sich die Jugendherberge Ostkreuz (https://www.jugendherbergeberlinostkreuz.de/)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Die Mindestteilnehmeranzahl von 9 Personen ist für das Stattfinden des Lehrganges notwendig. Maximal stehen 16 Teilnehmerplätze zur Verfügung.
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Melanie Seuchter
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
Tel. (030) 29 77 32-77
Mobil (0157) 32 20 13 77
Fax (030) 29 77 32-80