Achtung: Neuer Termin!
- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
- Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
- Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
- Formloser Tourenbericht der letzten drei Jahre
- körperliche Eignung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 6-8 stündige Touren
Mitglieder 640 €; Gäste 990 €
(inklusive Lehrgangsgebühr, Übernachtung, Halbpension)
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern!
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Sollte der Teilnahmebeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz anderen Interessierten zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.
Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de
Die Aufgabe von NaturFreunde-Bergwanderleiter*innen ist es, in den Ortsgruppen Wanderungen auf markierten Wegen oder Pfaden oder in weglosem Gelände ohne unmittelbare Absturzgefahr selbstständig zu planen und durchzuführen.
Beginn: 18.06.2022, 13:00 Uhr
Ende: 25.06.2022, mittags
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
- feste Bergschuhe
- Berghose aus leichtem, strapazierfähigem Stoff, ggf. kurze Hose
- Regenbekleidung (Anorak, Überhose)
- Pullover oder Faserpelzjacke
- Wollmütze
- Handschuhe
- Sonnenschutz
- Freizeitkleidung
- Turnschuhe
- Hüttenschuhe
- Hüttenschlafsack
- Trinkflasche
- Taschenmesser
- Zusatztourenverpflegung
- Rucksack
- Teleskopstöcke
- Stirnlampe
- Seilstück 10-12 m (Halbseil ca. 9 mm)
- 2 Karabiner
- Gebietskarten, wenn möglich AV-Karten
- Lupe zum Kartenlesen
- Gebietsführer
- Bussole/Peilkompass (mit einer frei beweglichen Magnetnadel, einem drehbaren Teilungsring, einer Zielvisierung und einer Anlegekante)
- Höhenmesser
- Planzeiger für AVKarten
- Kletterhelm oder Fahrradhelm
- Erste-Hilfe-Material
- Biwaksack
- Schreibzeug
- falls vorhanden Klettersteighandschuhe oder Fahrradhandschuhe