Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Trainer*in C - Bergwandern kann über zwei Ausbildungswege erfolgen:
- Nach Abschluss der Ausbildung zum Bergwanderleiter*in kann jeder Absolvent aus sechs verschiedenen Aufbaumodulen drei Module auswählen, um die Qualifikation Trainer*in C – Bergwandern zu erreichen. Das Modul Natur- und Umwelt sowie ein sportliches Modul sind zwingend.
- Nach Abschluss der Ausbildung zum*zur Bergwanderleiter*in und bei entsprechender Eignung kann der Klettersteiglehrgang besucht werden.
- Mitgliedschaft bei den NaturFreunden Deutschlands
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Erfolgreich absolvierte Bergwanderleiter*in-Ausbildung
- Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE), der nicht länger als drei Jahre zurückliegen darf
- Grundkenntnisse in Wetterkunde, Orientierung und Ausrüstung
- Ggfs. Klettersteigerfahrung sowie Grundkenntnisse in der Seil- und Sicherungstechnik
- feste Bergschuhe
- Berghose aus leichtem, strapazierfähigem Stoff
- ggf. kurze Hose
- Regenbekleidung (Anorak, Überhose)
- Pullover oder Faserpelzjacke
- Mütze
- Handschuhe
- Sonnenschutz
- Freizeitkleidung
- Turnschuhe
- Hüttenschuhe
- Hüttenschlafsack
- Trinkflasche
- Taschenmesser
- Zusatztourenverpflegung
- Rucksack
- Teleskopstöcke
- Stirnlampe
- 10-12m Halbseil (ca. 9 mm) für behelfsmäßiges Anseilen
- Gebietskarten, wenn möglich AV-Karten
- Lupe zum Kartenlesen
- Gebietsführer
- Bussole/Peilkompass (mit einer frei beweglichen Magnetnadel, einem drehbaren Teilungsring, einer Zielvisiervorrichtung und einer Anlegekante)
- Höhenmesser
- Planzeiger für AV-Karten
- Erste-Hilfe-Material
- Biwaksack
- Schreibzeug
siehe jeweiliges Aufbaumodul:
- Modul I: Winterwandern, Schneeschuhwandern
- Modul II: Radwandern
- Modul III: Nordic Walking
- Modul IV: Gesundheit
- Modul V: Natur & Umwelt
- Modul VI: Geschichte/Landnutzung/Wirtschaft/Regionalkulturen
oder Klettersteiglehrgang.
Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Sportausweis mit der Bezeichnung "Trainer*in C - Bergwandern", der von der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird.
Ein gültiger Sportausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Trainer*innen- und Übungsleiter*innen mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.
Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN