- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
- Nachweis IVSI-Instruktor Ski alpin oder Snowboard oder Trainer*in C/B - Bergsteigen, Alpinklettern, Hochtouren
Mitglieder 300 €; Gäste 500 €
(inkl. Lehrgangskosten, Halbpension, Unterkunft)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Sollte der Teilnahmebeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz anderen Interessierten zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.
Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de
Diese Zusatzqualifikation befähigt zum Führen von Abfahrten im nichtpräparierten Gelände und zum Unterrichten des Tiefschneefahrens (Freeriding). Im Vordergrund der Ausbildung stehen die Schnee- und Lawinenkunde sowie die Suche mit Verschüttetensuchgeräten.
Die Ausbildung Variantenführer*in ist aufgeteilt in zwei Lehrgänge zu jeweils drei Tagen (Teil I = Basislehrgang und Teil II = Aufbaulehrgang).
Beginn: 03.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 06.02.2022, gegen 16:00 Uhr
Literatur zur Vorbereitung:
Freeriden einfach (DSLV Lehrplan) ISBN – 978-3-8354-0872-2
Alpinlehrplan 4, Skibergsteigen und Freeriden
ISBN – 10: 3-8354-0074-6
ISBN – 13: 978-3-8354-0074-0
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
- Alpinski oder Snowboard
- LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- evtl. Gebietskarte
- SnowCard
- Freeride- oder Tagesrucksack
- übliche Skibekleidung
- Skihelm
- Sonnenschutzmittel
- Skibrille
- Schreibzeug
- evtl. Lawinen-Fachliteratur
Seminarhaus Grainau Jungbauernschule e.V.
Alpspitzstr. 6
82491 Grainau
Tel. 08821/9669760
www.seminarhaus-grainau.de
Mit der Bahn:
Vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nehmen Sie den Eibseebus nach Grainau/Haltestelle "Unterer Dorfplatz" (Fahrtzeit ca. 30 min).
Von dort Richtung Kapelle und die nächste links in die Alpspitzstr. abbiegen. (Gehzeit 2min).
Oder Sie nehmen von Garmisch-Partenkirchen die Zugspitzbahn und steigen am Zugspitzbahnhof Grainau aus. Nun links die Waxensteinstr. entlang und rechts in die Alpspitzstr. einbiegen (Gehzeit ca. 7 min).
Mit dem Auto:
Autobahn A95 München Garmisch, von dort B23 nach Grainau, am Schild "Grainau/Eibsee/Zugspitze" biegen Sie links ab, folgen dann der Loisachstr. und biegen nach links in den Unteren Dorfplatz (Richtung Kurverwaltung) ein. Nehmen Sie nun die zweite Straße links, nach 100 m auf der rechten Seite finden Sie das Seminarhaus Grainau. Die zweite Hofeinfahrt führt direkt zu unserer Villa Wetterstein. Folgen Sie auch der Beschilderung "Jungbauernschule".