- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
- Mitglied der NaturFreunde oder der IG Klettern München & Südbayern e.V
- Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als 2 Jahre)
- Zielgruppensensibler Umgang
- Nachweis Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen der NaturFreunde oder Fachübungsleiter*in Sportklettern der IG Klettern
Mitglieder: 465 €; Gäste: 795 €
(inklusive Lehrgangsgebühr, Übernachtung, Frühstück)
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Halleneintritt muss selbst übernommen werden (ca. 10–15 € pro Tag).
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Sollte der Teilnahmebeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz anderen Interessierten zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.
Stornobedingungen:
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de
Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen. Teil I und II finden jeweils an einem (verlängertem) Wochenende statt. Für den Abschluss "Trainer*in C - Sportklettern Inklusion" sind beide Teile obligatorisch!
Teil I
20.10.2023 - 22.10.2023 in Peißenberg
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: gegen 17:00 Uhr
Teil II
17.11.2023 - 19.11.2023 in München
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: gegen 17:00 Uhr
Themen
Wie entwickeln sich inklusive Strukturen im Verein - wie setze ich Inklusion um?
Wie lernen wir mit und von unseren Teilnehmer*innen, Inklusion zu leben?
Wir bearbeiten die Zielgruppen:
- Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen
- schweren Erkrankungen
- Geschwisterkinder
- Menschen mit psychischer Erkrankung
- Menschen aus sozialer Benachteiligung
- Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte
Inhalt
- Praktische Übungen
- Menschenbild
- Gefahrenpotential
- Hilfsmittel
- Rechtliches
- Prävention
- Missbrauch
- Inklusive Erfahrungsberichte
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
- Kletter- und Sportbekleidung
- Sportschuhe für die Halle
- Kletterschuhe
- Sportkletterhüftgurt
- Einfachseil pro 2 Teilnehmende
- 2 Bandschlingen 120 cm, vernäht
- 2 HMS-Karabiner (3-Wegeverschlusskarabiner)
- Sicherheitsgerät (Tube), wie z.B. Reverso, ATC, soweit vorhanden halbautomatische Sicherungsgeräte, wie GriGri, etc.
- Kurzprusik 5-6 mm, ca. 30 cm lang
- Erste-Hilfe-Ausstattung
Teilnehmende mit besonderen Bedürfnissen oder Hilfebedarf melden sich bitte vor Lehrgangsbeginn bei der Lehrgangsleitung.