Bericht: Fortbildung Umweltbildung & mobile Sicherungsmittel

© 

Vom 4. bis 6. Juli 2025 fand im Heubachhaus im Odenwald erneut die beliebte NaturFreunde-Bergsport-Fortbildung zu Umweltbildung & mobilen Sicherungsmitteln statt. Unter der Leitung von Anke Wille (Bundeslehrteam Sport und Natur) und Rebekka Schütze (Bundeslehrteam Bergsport) trafen sich elf engagierte Teilnehmer*innen, um ihre Kenntnisse im Bereich Naturschutz am Fels und beim Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten zu vertiefen.

Das Gelände rund um den Heubacher Sandsteinbruch bot ideale Voraussetzungen: abwechslungsreiche Felsstrukturen, Raum für praktische Übungen und ein gemütliches Haus zur Alleinnutzung der Gruppe. Neben fachlichen Einheiten zu Naturschutzthemen standen praktische Kletterübungen, das Legen mobiler Sicherungen und das Erklettern von cleanen Routen auf dem Programm. Auch aktuelle Inhalte zum Sicherungsupdate fanden ihren Platz.

Die Tage starteten energiegeladen mit einer morgendlichen Yogaeinheit, gefolgt vom gemeinsamen Frühstück in entspannter Runde. Anschließend wechselten sich Naturschutzeinheiten mit Schulungen und Kletterzeiten am Fels ab. Im Mittelpunkt stand dabei neben dem Lernen der Einheiten, die Vermittlung neuen Wissens, der Austausch und das gemeinsame Üben.

Zu den Highlights zählten dabei unter anderem das erstmalige Erklettern von cleanen Rissen. Auch die verschiedenen Gruppenarbeiten rund um den Naturschutz am Fels stießen auf große Begeisterung und es wurden viele Bilder im Sonnenlicht von der lokalen Fauna gemacht.

Gemeinsame Kochaktionen rundeten die Ausbildungstage ab und boten abends Raum für vertiefende Gespräche und regen Austausch. Da es sich für viele um eine Pflichtfortbildung handelte, durfte auch das Thema Sicherungsupdate nicht fehlen.

Die Resonanz war durchweg positiv und schnell wurde klar: Diese Fortbildung wird auch im kommenden Jahr wieder stattfinden. Meldet euch früh an!

Rebekka Schütze
Bundeslehrteam Bergsport