Vierte niederschwellige Ausbildung zur Teamer*in Bouldern im Oktober 2022 geplant
Bouldern ist Trend. Das Klettern in Absprunghöhe wird auch bei den NaturFreunden immer größer. Ab kommendem Jahr bietet die Bundesfachgruppe Bergsport die neue Ausbildung Teamer*in Bouldern an. Der dreitägige Einstiegslehrgang ist bewusst niederschwellig gehalten: Man muss mindestens 16 Jahre jung sein und sicher im Grad FB 5a bouldern können.
Als Teamer*in Bouldern erlernst du die erforderlichen Kompetenzen, um Bouldergruppen, zum Beispiel Schnupperangebote oder Kindergeburtstage, sicher betreuen sowie eine Einheit zielführend organisieren zu können. Mit einem weiteren Lehrgang könntest du dann zusätzlich die Qualifikation Ausbilder*in Bouldern absolvieren. Und wenn du noch weiter machen möchtest, wirst du Trainer*in C – Bouldern über die Ausbildung künstliche Kletteranlagen. Das funktioniert auch in umgekehrter Reihenfolge.
Diese Ausbildung ist nun schon das vierte Teamer*in-Angebot nach den bereits etablierten Qualifikationen Teamer*in Radtouren, Mountainbike und Kanusport. „Wir führen bewusst niedrigschwellige Ausbildungsoptionen ein, um den Einstieg in den Natursport zu erleichtern“, erklärt Matthias Grell, neuer Bundesfachbereichsleiter Natursport das Konzept. „Diese Kurse vermitteln bereits sicherheitsrelevante Kenntnisse und dauern meist nur ein langes Wochenende. Das macht die Teamer*in-Ausbildung gerade für jüngere Menschen interessant.“
Eveline Steller