Das Naturfreundehaus An den Hofmannsteichen (N 16) wird in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Noch im Mai war man in der Coburger Ortsgruppe verhalten optimistisch, einigermaßen gut aus dem Corona-Lockdown zu kommen. Die Juni-NATURFREUNDiN zeigte dann auch den großen luftigen Biergarten. Doch „alle für 2020 geplanten Veranstaltungen können nicht stattfinden, der Hüttenbetrieb entfällt“, teilte die ...
© Naturfreundehaus Bienwald
Seit Mitte März arbeiten 16 bundesweite Dachverbände gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser zusammen, um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen.
Die Verbände haben Wirtschaftsdaten für 1.700 Bildungseinrichtungen erhoben und Mitte März einen Mangelbedarf in Höhe von 736 Millionen Euro bis einschließlich März 2021 angemeldet. Nun stehen viele Häuser vor der Insolvenz. 36 Millionen ...
© Naturfreundehaus Feldberg
Nach der NaturFreunde-Gründung 1895 in Wien erkundeten die Mitglieder des neuen Arbeitertouristenvereins Natur und Landschaft, lernten mit- und voneinander und kämpften politisch gegen Betretungsprivilegien von Fürsten und Bourgeoisie. „Lasst weit zurück die Stätten eurer Fron“, war ein Motto der ersten Jahre.
Mit dem ersten Naturfreundehaus auf dem österreichischen Padasterjoch bauten sich ...
In einem Aufruf an die Politik fordern 16 Dachverbände gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser Korrekturen am Corona-Konjunkturpaket. Insbesondere brauche man Zuschüsse statt Kredite, Überbrückungshilfen müssten in der Laufzeit von drei auf sieben Monate verlängert und die Zuständigkeit dafür in das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übertragen werden. Die Dachverbände ...
Soviel ist sicher: Dieser Sommer wird besonders. Und er wird anders, als Sie ihn sich vorgestellt haben. Erinnern Sie sich noch, als Ihr Arbeitgeber Sie aufforderte, ihre Urlaubswünsche für 2020 einzureichen? Damals waren Ihre Vorstellungen noch vage. Vielleicht mit dem Rad durch die Vogesen? Vielleicht mit einem Paddelboot in die polnischen Masuren oder vielleicht doch mal wieder einfach nur ...
Die Naturfreundehäuser sind ein zentraler Bestandteil der NaturFreunde-Arbeit. Gemeinsam wollen wir sie erhalten und weiterentwickeln. Sie sind kein Selbstzweck, sondern ein Angebot an uns selbst und die Gesellschaft.
Unsere Naturfreundehäuser sind unser gemeinsames Verbandsvermögen! Inhaltlich und materiell. Hier sind wir zu Hause. Hier sind die Räume für unsere Ortsgruppen- und ...
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung touristische Übernachtungen mit wenigen Ausnahmen verboten und gastronomische Angebote mit strengen Auflagen belegt. Davon sind auch die fast 400 Naturfreundehäuser in Deutschland betroffen. Die oft ehrenamtlich geführten Häuser verzeichnen in der Coronakrise massive Einnahmeausfälle – für viele steht schlichtweg die Existenz auf dem Spiel. Die ...
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie bleiben die Türen der Naturfreundehäuser in Deutschland noch mindestens bis zum 19. April geschlossen. Damit steht das Verbandsleben vielerorts still und nicht wenige Häuser sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Ob Naturfreundehäuser einen Platz unter dem Rettungsschirm der Bundesregierung finden werden, ist derzeit noch völlig unklar ...
Eine Blitzumfrage* unter den fast 400 deutschen Naturfreundehäusern mit zusammen mehr als 9.000 Betten verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise auch auf den Umwelt- und Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands: Allein bis Ende Mai erwarten die deutschen Naturfreundehäuser Einnahmenausfälle in Höhe von 11.438.000 Euro.
„Viele Naturfreundehäuser sind in ihrer Existenz bedroht, ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Seit unserer Gründung vor fast 100 Jahren bekennen wir uns als Naturfreundejugend zu Solidarität, Nachhaltigkeit und Demokratie. Mit dieser Haltung begegnen wir auch der derzeitigen medizinischen und gesamtgesellschaftlichen Ausnahmesituation.
In Folge unterstützen wir ausdrücklich die Maßnahmen, die eine zügige und wirkungsvolle Eindämmung der Corona-Pandemie zur Folge haben und Gesundheit ...