Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

04.11.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
05.11.2025 Digitaler Vortrag/Workshop

Von Altermedia bis X: Zur Rolle des Internets für ...

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Entwicklung rechtsextremer Aktivitäten im digitalen Raum. Im…
06.11.2025 Online Diskussionsveranstaltung

Voraussetzungen für ein Gelingen der Wärmewende

Auf dem Bundeskongress 2025 haben die NaturFreunde Deutschlands einen Beschluss für eine sozial und…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

03.04.2017 |
Soll unser Essen in Zukunft noch von Bäuerinnen und Bauern erzeugt werden oder von Agrarkonzer­nen? Ist es egal, ob ein Familienbetrieb oder ein Agrar-Großunternehmen unsere Lebensmittel pro­duziert? Ist es eben nicht. Konzerne setzen auf Gen­technik und Tierfabriken; Tier-, Umwelt- und Natur­schutz werden dagegen wirtschaftlichen Interessen untergeordnet. Seit vielen Jahren sinken die Preise und ...
© 
31.03.2017 |
Liebe NaturFreunde, liebe Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich bitte um Verständnis, dass ich nicht auf alle wichtigen Themen eingehen kann. Das soll keine Vernachlässigung der nichtgenannten Themen sein. Im Gegenteil: Es ist gut, dass NaturFreunde sehr gut klettern, dass sie das gerne machen, dass sie wandern, dass sie Sport treiben, dass sie Musik machen. Aber wir machen das alle vor ...
30.03.2017 |
Am Freitag beginnt der 30. NaturFreunde-Bundeskongress in Nürnberg. Bereits am ersten Kongresstag werden Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, sowie Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, reden. Das höchste Gremium der NaturFreunde Deutschlands tagt unter dem Motto „Nachhaltigkeit solidarisch leben“. Während die Bayerische ...
29.03.2017 |
Während des 30. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 31. März bis zum 2. April in Nürnberg wird auch Anton Hofreiter sprechen (1.4., ab circa 15:30 Uhr). Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen will dabei die NaturFreunde Deutschlands ermutigen, ihren Weg als politischer Umweltverband weiterzugehen. Hofreiter, der Mitglied der NaturFreunde München ist, schätzt, dass ...
27.03.2017 |
DGB-Chef Reiner Hoffmann, Grünen-Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter und die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf sind nur drei von vielen prominenten Rednerinnen und Rednern, die zum 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet werden. Vom 31. März bis zum 2. April beraten in Nürnberg rund 120 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet insgesamt 55 Anträge und debattieren dabei ...
© 
21.03.2017 |
Anlässlich der zwölften weltweiten „Woche gegen Pestizide“ appellieren die NaturFreunde Schleswig-Holstein an alle Gartenbesitzer, giftfrei in den Frühling zu starten. Nicht nur Landwirte müssen umdenken, auch Gartenbesitzer können einen Beitrag leisten, die Pestizidbelastung zu verringern, sei es auf dem Balkon oder im Garten. Auch auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind wie ...
15.03.2017 |
Die Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind besorgniserregend. Jeder von uns wirft jährlich 82 Kilogramm Lebensmittel einfach weg. Meist ungeöffnet. Das entspricht hochgerechnet 6,7 Millionen Tonnen (!) pro Jahr. Ein gewaltiger Berg Müll, den wir produzieren, wir als Verbraucher. Doch warum schmeißen wir denn was weg? Meist betrifft das Obst und Gemüse, es wirkt ...
13.03.2017 |
Die NaturFreunde Internationale fordert in einer gemeinsamen Deklaration mit Partnerorganisationen aus aller Welt eine grundlegende Richtungsänderung im Tourismus. Fairness, Zukunftsorientierung und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen müssen die Grundlage jeder touristischen Entwicklung sein.  2017 ist das „Internationale Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“. Die ...
© 
01.03.2017 |
Zum „Baum des Jahres“ 2017 wurde die Fichte gekürt. Ausgerechnet die Fichte, der „Brotbaum“ der hiesigen Forstwirtschaft, für viele das Symbol schwer erträglicher Monokulturen.  Tatsächlich steht die Fichte für die gelungene Aufforstung in Deutschland. Viele Wälder waren Anfang des 18. Jahrhunderts nach Rodungen, Überwirtschaftung, Kriegen, Reparationshieben und Holzexporten völlig ruiniert oder ...
01.03.2017 |
Öffentliche Auftraggeber geben Milliarden aus, wenn sie ihren Beschaffungsbedarf zwischen Büromaterial und Bereitstellung des öffentlichen Nahverkehrs decken. Im Jahr 2010 waren es in Deutschland knapp 480 Milliarden Euro. Die Hälfte davon entfiel auf Bund und Länder, die andere Hälfte auf die Kommunen. Die bayerische Landeshauptstadt München zum Beispiel hat ein jährliches Budget von fünf bis ...

Seiten