Suche

Aktionstipps: Wie NaturFreunde für einen gerechten Welthandel aktiv werden können

© 
Die NaturFreunde arbeiten seit vielen Jahren in bundesweiten Trägerkreisen und Netzwerken gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen mit. Sie haben die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative STOP TTIP , die Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA und das Bündnis unfairhandelbar aktiv mitorganisiert. In vielen Gliederungen wurden in den letzten Jahren Veranstaltungen und Aktionen zu...

CETA ist der Zwilling von TTIP! Nein zu den neoliberalen Freihandelsabkommen, Ja zu Nachhaltigkeit

Der unterschätzte Widerstand Politik und Medien haben lange Zeit verkannt, welche Tragweite der zunehmende Widerstand in unserer Gesellschaft gegen die Freihandelsabkommen hat, gegen TTIP (EU – USA), CETA (EU – Kanada) und TiSA (Dienstleistungssektor). Dieser Wider­stand ist zum Katalysator für die Kritik an der Wirtschafts- und Finanzpolitik geworden. Vieles erinnert an die Entstehung der...

Warum CETA ein Thema bei der "Abstimmung 21" sein sollte

Mit der Kampagne " Abstimmung 21 " arbeiten Change.org , GermanZero e. V. , openPetition und weitere demokratiefördernde Organisationen an der ersten bundesweiten Volksabstimmung. Diese soll parallel zur Bundestagswahl 2021 stattfinden. Bei dieser Volksabstimmung sollen Wähler*innen dann über vier gesellschaftlich relevante Themen abstimmen können, nämlich "Klimawendel 1,5 Grad", "bundesweite...

Ampel will CETA-Abkommen ratifizieren

© 
Die Berliner Ampelkoalition macht ernst mit der Ratifizierung des umstrittenen Freihandelsabkommens CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada. Bisher wurde CETA nur vorläufig angewendet, und zwar ohne die Klauseln zu Schiedsgerichten und zum Investitionsschutz. Ende Juni einigten sich die Koalitionäre dann auf eine „Handelsagenda der Ampel“ und brachten einen Antrag auf vollständige...

CETA: eine grundlegende Weichenstellung

Am Samstag werden Zigtausende Menschen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TiSA demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstrationen in Berlin und Leipzig angemeldet, beherbergen in der Berliner Landesgeschäftsstelle das Demo-Organisationsbüro und stellen Redner in fünf Städten. Michael Müller...

NaturFreunde sind enttäuscht über Karlsruher CETA-Urteil

Das Bundesverfassungsgericht hat in der CETA-Sache die bisher größte Bürgerklage mit Auflagen zurückgewiesen. Damit kann es, wenn insbesondere drei Bedingungen erfüllt werden, zu einer vorläufigen Anwendung des umstrittenen Freihandelsvertrages kommen. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschlands bedauern die Karlsruher Entscheidung...

CETA: Wallonien steht für anderes Politikverständnis

In der aktuellen CETA-Debatte wird die belgische Wallonie oft verglichen mit dem gallischen Dorf in Asterix und Obelix. Doch gilt vielen Kommentatoren dieser Widerstand nicht als heroisch, sondern als blamabel oder gar größenwahnsinnig. Dabei gibt es auch in Deutschland eine Mehrheit der Bevölkerung gegen die Freihandelsabkommen. Und wenn Linke und Grüne ihre Ankündigungen tatsächlich ernst...

"Die internationale Handelspolitik muss transparenter und demokratischer werden"

Anlässlich des hessischen Tages der Nachhaltigkeit am 6. September 2018 haben die NaturFreunde Hessen , der BUND Hessen sowie das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen ( epn Hessen ) gemeinsam an alle im hessischen Landtag vertretenen Parteien appelliert, sich verstärkt für eine nachhaltige Entwicklung als Alternative zu CETA, dem Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada...

CETA-Ratifizierung: Ein schwarzer Tag für Klima und Umwelt

Zur heutigen Bundestagsabstimmung über das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Zustimmung zu CETA hat die Mehrheit im Deutschen Bundestag dem Klima und dem Umweltschutz einen Bärendienst erwiesen. Durch die Ratifizierung macht der Bundestag die Türen weit auf für Klagen von internationalen...

Rund 2 5 0 0 0 0 Menschen demonstrierten gegen TTIP & CETA!!!

© 
Rund 250.000 Menschen demonstrierten am 10. Oktober in Berlin gegen die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP (EU/USA) und CETA (EU/Kanada). Nie zuvor sind in Europa mehr Menschen zu diesem Thema auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Erwartungen der Veranstalter, darunter die NaturFreunde Deutschlands, deutlich übertraf, ist ein deutliches Zeichen,...

Seiten