Suche

Pilzwanderung

13.10.2019 - 09:00 Uhr

Zu einer geführten Pilzwanderung gemeinsam mit den NaturFreunden Uslar geht es am Sonntag nach Uslar. Der Pilz-Experte Holger Förster übernimmt ab 10 Uhr die sachkundige Führung im Solling.

Hier werden wir zahlreiche Sorten essbarer Pilze sammeln, bestimmen und anschließend im...

Wein & Talk 2019

25.10.2019 - 19:30 Uhr

Gäste:

  • Thomas Eberhardt-Köster, attac
  • Sebastian Meyer, Sozialplaner Stadt Nienburg
  • Klaas Warnecke, SPD
  • Peter Schmithüsen, Grüne

Moderation: Imke Hennemann-Kreikenbohm, DGB
Sabine Klahr wird den Abend wieder am Klavier begleiten

Wanderung an der Ahr

05.10.2019 - 07:45 Uhr

Zwei Höhepunkte sehr unterschiedlicher Art bietet eine etwa 14 Kilometer lange Wanderung am Samstag, 5. Oktober an der Ahr: von Ahrweiler wandern wir zum Kloster Mariental, in dessen Nähe sich 1943/44 das KZ-Außenlager „Rebstock“ befand. Eine Gedenkstätte erinnert an dieses Lager und die...

Wie kompetent ist die ZDF-Morgenmagazin-Moderation in Klimafragen?

Das heutige ZDF-Morgenmagazin-Interview mit der Co-Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion Alice Weidel zum Kohleausstieg kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Bei komplexen Themen mit hoher Bedeutung für unser Land sollte vor allem vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen erwarten werden können, dass sie von kompetenten Moderatoren sachgerecht vermittelt werden...

Langlaufrunde im Böhmerwald

02.03.2020 bis 12.03.2020

Der Böhmerwald erstreckt sich als Bergkette an der tschechisch-deutsch-österreichischen Grenze auf einer Fläche von 16.000 km². In der Ausdehnung kommt er auf eine Länge von 120 km mit einer Breite von bis zu 50 km. Der höchste Punkt ist der Große Arber mit 1.456 m.

Oftmals wird die...

Wie Aufrüstung und Klimakrise die Menschheit bedrohen

Foto: Saarländische NaturFreunde bei der großen Menschenkette im Jahr 1984 von Stuttgart nach Neu-Ulm gegen die Nachrüstung in den NATO-Mitgliedsstaaten.
© 
Schon Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger und NaturFreund Willy Brandt nannte das Wettrüsten "diesen Wahnsinn". Trotzdem rüsten 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges immer mehr Regierungen auf und weltweit nehmen militaristische Denkweisen, nationalistische Bewegungen und rassistische Ausgrenzungen zu. Unvorstellbare 1,82 Billionen US-Dollar hat die Menschheit im Jahr 2018 für Waffen...

NATURFREUNDiN 3-2019 | Besser essen

UN-Nachhaltigkeitsgipfel, Genuss auf dem Teller, Interview mit einer Ernährungsberaterin, Lebensmittel-Siegel, foodwatch über die Supermarkt-Idylle, NaturFreunde-Aktionstage nachhaltige Ernährung, Autoindustrie gegen Verkehrswende, wandern im Riesengebirge, Umweltbewusstseinsstudie 2018, Bücher zur neuen Kriegsgefahr, Sportausbildungstermine, Integration durch Klettersport, neue Trainer*innen-Suche, 31.

Seiten