Suche

Wie sich die Autoindustrie gegen die Verkehrswende stemmt

© 
Klimaschutz im Verkehr? Im Gegenteil! Flieger, Laster und Individualmobilität stoßen heute mehr Treibhausgase aus als im Jahr 1990. Wer das Pariser Protokoll einhalten will (deutlich unter zwei Grad Erderwärmung bleiben), muss die Verkehrswende organisieren. Förderung der Bahn, Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Vorrang für Fußgänger- und Radfahrer*innen, Reduzierung von Parkplätzen zugunsten...

Tagsüber Schönwettertouren und Theorie-Druckbetankung am Abend

© 
Vom 15. Juni bis zum 22. Juni 2019 fand im Solsteinhaus im Karwendelgebirge in Österreich der diesjährige Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum*zur Bergwanderleiter*in statt. Christian Stoelzl von den NaturFreunden München-Neuaubing war dabei und berichtet: Am Samstag, den 15. Juni 2019 trafen sich 12 NaturFreund*innen erwartungsvoll am Bahnhof Hochzirl oberhalb von Innsbruck, um den diesjährigen...

NaturFreunde bewegen: Radtour von Erkner nach Frankfurt (Oder) (ca. 60 km)

05.10.2019 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Auf schönen Wegen geht es nach Frankfurt an der Oder.

Bei bestehendem Interesse ist eine Übernachtung in einer günstigen Pension möglich. Ansonsten ist am Abend eine Rückfahrt mit der Bahn vorgesehen. Wir reisen mit leichtem Gepäck. Erfahrungsgemäß sind Pausen im Abstand von 1,5 h bis 2 h...

Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
14.07.2020 - 20:00 Uhr
14.07.2020 - 20:00 Uhr
28.07.2020 - 20:00 Uhr
11.08.2020 - 20:00 Uhr
25.08.2020 - 20:00 Uhr
08.09.2020 - 20:00 Uhr
08.09.2020 - 20:00 Uhr
22.09.2020 - 20:00 Uhr
13.10.2020 - 20:00 Uhr
13.10.2020 - 20:00 Uhr
27.10.2020 - 20:00 Uhr
10.11.2020 - 20:00 Uhr
10.11.2020 - 20:00 Uhr
24.11.2020 - 20:00 Uhr
08.12.2020 - 20:00 Uhr
12.01.2021 - 20:00 Uhr
26.01.2021 - 20:00 Uhr
09.02.2021 - 20:00 Uhr
23.02.2021 - 20:00 Uhr
09.03.2021 - 20:00 Uhr
23.03.2021 - 20:00 Uhr
13.04.2021 - 20:00 Uhr
27.04.2021 - 20:00 Uhr
11.05.2021 - 20:00 Uhr
25.05.2021 - 20:00 Uhr
08.06.2021 - 20:00 Uhr
22.06.2021 - 20:00 Uhr
13.07.2021 - 20:00 Uhr
27.07.2021 - 20:00 Uhr
10.08.2021 - 20:00 Uhr
24.08.2021 - 20:00 Uhr
14.09.2021 - 20:00 Uhr
28.09.2021 - 20:00 Uhr
12.10.2021 - 20:00 Uhr
26.10.2021 - 20:00 Uhr
09.11.2021 - 20:00 Uhr
23.11.2021 - 20:00 Uhr
14.12.2021 - 20:00 Uhr
11.01.2022 - 20:00 Uhr
25.01.2022 - 20:00 Uhr
08.02.2022 - 20:00 Uhr
22.02.2022 - 20:00 Uhr
08.03.2022 - 20:00 Uhr
22.03.2022 - 20:00 Uhr
12.04.2022 - 20:00 Uhr
26.04.2022 - 20:00 Uhr
10.05.2022 - 20:00 Uhr
14.06.2022 - 20:00 Uhr
28.06.2022 - 20:00 Uhr
12.07.2022 - 20:00 Uhr
26.07.2022 - 20:00 Uhr
09.08.2022 - 20:00 Uhr
13.09.2022 - 20:00 Uhr
11.10.2022 - 20:00 Uhr
08.11.2022 - 20:00 Uhr
13.12.2022 - 20:00 Uhr
10.01.2023 - 20:00 Uhr
24.01.2023 - 20:00 Uhr
14.02.2023 - 20:00 Uhr
28.02.2023 - 20:00 Uhr
14.03.2023 - 20:00 Uhr
11.04.2023 - 20:00 Uhr
25.04.2023 - 20:00 Uhr
09.05.2023 - 20:00 Uhr
23.05.2023 - 20:00 Uhr
13.06.2023 - 20:00 Uhr
27.06.2023 - 20:00 Uhr
11.07.2023 - 20:00 Uhr
25.07.2023 - 20:00 Uhr
08.08.2023 - 20:00 Uhr
22.08.2023 - 20:00 Uhr
12.09.2023 - 20:00 Uhr
26.09.2023 - 20:00 Uhr
10.10.2023 - 20:00 Uhr
14.11.2023 - 20:00 Uhr
12.12.2023 - 20:00 Uhr
09.01.2024 - 20:00 Uhr
23.01.2024 - 20:00 Uhr
13.02.2024 - 20:00 Uhr
27.02.2024 - 20:00 Uhr
12.03.2024 - 20:00 Uhr
26.03.2024 - 20:00 Uhr
09.04.2024 - 20:00 Uhr
23.04.2024 - 20:00 Uhr
14.05.2024 - 20:00 Uhr
28.05.2024 - 20:00 Uhr
11.06.2024 - 20:00 Uhr
25.06.2024 - 20:00 Uhr
09.07.2024 - 20:00 Uhr
23.07.2024 - 20:00 Uhr
13.08.2024 - 20:00 Uhr
27.08.2024 - 20:00 Uhr
10.09.2024 - 20:00 Uhr
24.09.2024 - 20:00 Uhr
08.10.2024 - 20:00 Uhr
22.10.2024 - 20:00 Uhr
12.11.2024 - 20:00 Uhr
26.11.2024 - 20:00 Uhr
14.01.2025 - 20:00 Uhr
11.02.2025 - 20:00 Uhr
11.03.2025 - 20:00 Uhr
08.04.2025 - 20:00 Uhr
22.04.2025 - 20:00 Uhr
13.05.2025 - 20:00 Uhr
27.05.2025 - 20:00 Uhr
10.06.2025 - 20:00 Uhr
08.07.2025 - 20:00 Uhr
12.08.2025 - 20:00 Uhr
09.09.2025 - 20:00 Uhr
14.10.2025 - 20:00 Uhr
11.11.2025 - 20:00 Uhr
09.12.2025 - 20:00 Uhr
13.01.2026 - 20:00 Uhr
10.02.2026 - 20:00 Uhr
10.03.2026 - 20:00 Uhr
14.04.2026 - 20:00 Uhr
12.05.2026 - 20:00 Uhr
09.06.2026 - 20:00 Uhr
14.07.2026 - 20:00 Uhr
11.08.2026 - 20:00 Uhr
08.09.2026 - 20:00 Uhr
13.10.2026 - 20:00 Uhr
10.11.2026 - 20:00 Uhr
08.12.2026 - 20:00 Uhr
12.01.2027 - 20:00 Uhr
09.02.2027 - 20:00 Uhr
09.03.2027 - 20:00 Uhr
13.04.2027 - 20:00 Uhr
11.05.2027 - 20:00 Uhr
08.06.2027 - 20:00 Uhr
13.07.2027 - 20:00 Uhr
10.08.2027 - 20:00 Uhr
14.09.2027 - 20:00 Uhr
12.10.2027 - 20:00 Uhr
09.11.2027 - 20:00 Uhr
14.12.2027 - 20:00 Uhr
11.01.2028 - 20:00 Uhr
08.02.2028 - 20:00 Uhr
14.03.2028 - 20:00 Uhr
11.04.2028 - 20:00 Uhr
09.05.2028 - 20:00 Uhr
13.06.2028 - 20:00 Uhr
11.07.2028 - 20:00 Uhr
08.08.2028 - 20:00 Uhr
12.09.2028 - 20:00 Uhr
10.10.2028 - 20:00 Uhr
14.11.2028 - 20:00 Uhr

Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der Wert einer Ware? Geht der Kapitalismus wirklich seinem Ende entgegen? Ist Marx heute noch aktuell? Was hat Marx in seinen Werken geschrieben? Welche Analysen und...

Kinderwagen on tour goes Nienburg

09.10.2019 - 17:30 Uhr bis 13.10.2019 - 13:00 Uhr

Es ist wieder so weit: Kinderwagen on tour geht auf große Fahrt und besucht in den Herbstferien das Naturfreundehaus Nienburg. Die Fahrt findet vom 9. – 13. Oktober statt. Auf schönen Wegen entdecken wir die schönen Wälder und Landschaften um Nienburg, das Rittergut Brokeloh und die Wesermarsch...

2. „Politik im Park“

02.11.2019 - 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Am 02.11. veranstalten die NaturFreunde Essen-West zusammen mit der Naturfreundejugend Essen die 2. Veranstaltung: „Politik im Park“ um 13:00 Uhr am Niederfeldsee in Essen-Altendorf.

Mit dabei: Oliver Kern, Oberbürgermeisterkandidat der SPD für die Kommunalwahl 2020 und Vertreter*innen...

Bericht: Vier interessante und informative Tage im Karwendel

Alpinklettern 2019 Rainlähne Karwendel
© 
Durch die Umstrukturierung der Bergsport-Ausbildung im Jahr 2018 und seitdem die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen den Einstieg in die Bergausbildung bildet und damit Grundlage für alle Trainer*in B – Spezialisierungen bedeutet, gibt es Anerkennungslehrgänge für Trainer*innen C - Alpinklettern und Hochtouren. Vom 01. bis zum 04. August 2019 fand ein Anerkennungslehrgang in Leutasch (A...

Politik konkret: Der Kampf der proletarischen Frauen für das Frauenwahlrecht

17.10.2019 - 19:00 Uhr

Die Arbeiter*innenbewegung hat seit ihrer Gründung für die Durchsetzung der Rechte von Frauen gekämpft. Die Gründung der Sozialistischen Fraueninternationale (Socialist International Women – SIW) fand auf der ersten internationalen sozialistischen Frauenkonferenz, am 17. August 1907, am Vortag...

Seiten