Suche

Bündnis fordert Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts

In dieser Woche fallen wichtige Entscheidungen zur Zukunft gemeinnütziger Organisationen und Vereine. Aus diesem Anlass hat ein Bündnis aus dreizehn zivilgesellschaftlichen Akteuren heute einen aktuellen Forderungskatalog zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts vorgestellt. Die Kernforderungen sollen nach Überzeugung der Verfasser und Verfasserinnen dringend in das Jahressteuergesetz einfließen,...

Viele Naturfreundehäuser haben wieder geschlossen

© 
Seit dem 2. November ist Deutschland wieder im Teil-Lockdown und wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben: Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen gelten erneut strenge Kontaktbeschränkungen, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen mussten schließen, touristische Übernachtungen im Inland sind verboten. Für viele Naturfreundehäuser beginnt wieder ein Bangen um die Zukunft. „Mit...

Mach mit bei den Aktionstagen zum Thema Frieden

© 
Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern uns. Die Katastrophe, vor der wir gewarnt hatten, ist eingetreten: Es herrscht Krieg in Europa. Wir verurteilen den brutalen und völkerrechtswidrigen Angriff des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine aufs Schärfste. Krieg ist immer falsch. Unter dem Motto „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden" wollen wir uns mit bundesweiten Aktionstagen vom...

Zentralstelle für Naturfreundehäuser

Mit dem Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit wurden gemeinnützige Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit mit Übernachtungsangeboten – wie zum Beispiel Naturfreundehäuser – finanziell unterstützt, um deren existenzbedrohende Notlage aufgrund der Corona-Pandemie zu überwinden. Im Rahmen des Programmes erhielten rund 100 Naturfreundehäuser in drei Förderphasen...

Offener Brief: Keine Verwässerung der Gesetzesinitiative zur Fleischindustrie!

Im Zuge der Corona-Pandemie sind die Missstände in der Fleischindustrie erneut in den Fokus der öffentlichen, medialen und politischen Aufmerksamkeit gerückt. Die NaturFreunde Sachsen-Anhalt engagieren sich für eine Aufhebung der Missstände in dieser Branche und fordern unter anderem die Verabschiedung eines Arbeitsschutzkontrollgesetzes, welches die Werkvertragsarbeit in der Fleischbranche...

Vereinsinformation der NaturFreunde Plauen für November 2020

Alle Maßnahmen und Aktivitäten entsprechend unseres Winterprogramms vom 2.–30. November 2020 werden ausgesetzt. Liebe NaturFreund*innen, sicher habt ihr die aktuellen Nachrichten zur Infektionsdynamik und den daraus resultierenden Festlegungen der Bundes- und Landesregierung verfolgt. So gelten ab dem 2. November deutschlandweit zusätzliche Corona-Regeln. Die Grundaussage ist, Kontakte zu anderen...

Wandertouren in ganz Österreich, die mit Bus und Bahn erreichbar sind

© 
Die NaturFreunde Österreich haben in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine handliche Broschüre mit familienfreundlichen Wanderungen zusammengestellt, deren Ausgangs- und Endpunkte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. „Mit Bahn und Bus in die Natur!“ erleichtert es allen, die ihre Freizeit autofrei verbringen wollen, attraktive Ausflugs- und Urlaubsziele...

Zoom-Einführung und -Training

09.12.2020 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Digitale Arbeit macht es möglich, unkompliziert Treffen zu organisieren und Arbeitsgruppen zusammenzubringen. Innerhalb des Verbandes steht das Programm ZOOM hierfür zur Verfügung und wird inzwischen von vielen Ortsgruppen, Fachbereichen und Vorständen für ihre Arbeit und als Veranstaltungstool...

Trotz Corona: Hessen treibt auch A44-Ausbau voran

Im Dannenröder Wald lässt die schwarz-grüne hessische Landesregierung gerade das Protestcamp gegen den Weiterbau der A 49 räumen. Parallel treibt sie den umstrittenen Ausbau der A 44 bei Kassel voran und nutzt dabei die Einschränkungen der Corona-Pandemie. Das kritisieren die NaturFreunde Deutschlands, die NaturFreunde Hessen und die NaturFreunde Kaufungen in einer gemeinsamen Erklärung: Die...

Seiten