Wanderung an der Großen Röder
Wanderung an der Großen Röder
Flussauen entlang durch ursprüngliche Orte zwischen Zabeltitz und Großenhain
ca. 20 km, mäßig anstrengende Tou
Wanderung an der Großen Röder
Flussauen entlang durch ursprüngliche Orte zwischen Zabeltitz und Großenhain
ca. 20 km, mäßig anstrengende Tou
GedächtnisTour nach Theresienstadt
ca. 18 km, +/-50 Hm, mäßig anstrengende Tour
Die Kellerkultur hat ihren Namen daher, dass wir „eine Etage tiefer gehen“ – in den Keller und symbolisch „unter die Haut“. Jedes Treffen hat ein vorher vereinbartes Thema. Dieses Thema lassen sich die Teilnehmer*innen „unter die Haut gehen“: Was löst es in mir aus? Wie berührt es mich? Welche...
Summende Bienen, reife Früchte, welkes Laub ... Wenn das Summen verstummt
mit Hans-Ulrich Müller, Imker, Bienensachverständiger und Bienenköniginnenzüchter
mit Honigverkauf!
Sie prägten das gesellschaftliche Leben im Wuppertal und darüber hinaus mit für eine bessere Welt: Helene Weber, Helene und Lydia Stöcker, Johann Gregor Breuer, Hanna Faust, Julie Vogdt-Eller und die Familie Schniewind.
Ihr Leben und Wirken wird in unterschiedlichen Darstellungsformen...
Die Ausstellungsstücke beziehen sich auf Leben und Arbeiten von C. W. Röntgen (in Lennep geboren, experimentierte mit der nach ihm benannten Strahlung). Vielleicht diskutieren wir auch über den Stellenwert wissenschaftlich-technischer Neuerungen für eine nachhaltige Entwicklung?
Die Kellerkultur hat ihren Namen daher, dass wir „eine Etage tiefer gehen“ – in den Keller und symbolisch „unter die Haut“. Jedes Treffen hat ein vorher vereinbartes Thema. Dieses Thema lassen sich die Teilnehmer*innen „unter die Haut gehen“: Was löst es in mir aus? Wie berührt es mich? Welche...
Vom Jagdschloss Springe geht es vorbei am Hallermundskopf hinauf auf den Kamm des Kleinen Deister. Wir wandern auf dem Burgberg zum Wilhelmsblick, entlang der Wolfsköpfe zum Drakenberg, verlassen den Kamm und kehren am Wisentgehege im Café Wild ein. Danach geht es durch den Hallerbruch in...
Naturerlebniswanderung zum Thema Moor und Klima im Naturschutzgebiet Neustädter Moor in Wagenfeld-Ströhen. Nach einer leichten Wanderung von ca. 11 km auf Schnuckenweg und Moorpadd besuchen wir die Ausstellungen im Europäischen Fachzentrum Moor und Klima (EFMK). Im Moorwelten-Bistro haben wir...