Suche

Wanderung

26.06.2022 - 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Die Wanderung startet am Bahnhof in Schelklingen, Zugfahrt dorthin 9:40 Uhr. Oberschelklingen – Tiefental – vorbei an Seissen – über Barmen zum Naturfreundehaus. Gutes Schuhwerk, Vesper und Stöcke werden empfohlen.

Water Flows in You(th)

05.09.2022 bis 11.09.2022

A step by step journey through water related debates in the youth field. You will learn the essentials when it comes to international water education topics and interact with water as an environmental element. Take an active role in understanding the power of water on a local and global...

FARN zu Gast bei Cultures interactive | Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

05.07.2022 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umwelt­schutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungs­strategien und Unterwanderungs­versuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen, sich in diesen...

Stärkenberatung jetzt auch in Niedersachsen

© 
Das Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde wächst weiter: Seit April gibt es nun auch in Niedersachsen ein Stärkenberatungsprojekt, über das sich Interessierte zum*zur Stärkenberater*in ausbilden lassen oder Beratungsangebote wahrnehmen können. Mit dem Ziel, die demokratische Teilhabe zu stärken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu festigen und Engagement zu fördern, hat sich die...

Auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu CETA gilt: Neoliberale Freihandelsabkommen verhindern!

06.07.2022 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Gegen das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) sind Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen. In einer selbstorganisierten Europäischen Bürger*inneninitiative wurden mehr als drei Millionen Unterschriften gegen dieses neoliberale Freihandelsabkommen gesammelt.

Im Rahmen der...

"Wasserwerkstatt" in Bonn

24.07.2022 - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Zur Wasserwerkstatt laden die Bonner NaturFreunde groß und klein ein!

Es ist die 3. Veranstaltung des Projektes „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“. Und diesmal geht es ums Wasser. Wir treffen uns an der Siegfähre (Bonner Seite) und schauen uns das Wasser an...

Seiten