Wanderung
Die Wanderung startet am Bahnhof in Schelklingen, Zugfahrt dorthin 9:40 Uhr. Oberschelklingen – Tiefental – vorbei an Seissen – über Barmen zum Naturfreundehaus. Gutes Schuhwerk, Vesper und Stöcke werden empfohlen.
Die Wanderung startet am Bahnhof in Schelklingen, Zugfahrt dorthin 9:40 Uhr. Oberschelklingen – Tiefental – vorbei an Seissen – über Barmen zum Naturfreundehaus. Gutes Schuhwerk, Vesper und Stöcke werden empfohlen.
Als Aktivitäten werden angeboten:
Uns interessiert, wie es Jugendlichen im Alter der Teilnehmenden zur Zeit der "Resistenza" ging. Durch Zeitzeug*innengespräche und Führungen an historischen Orten des Widerstandes soll während der Reise ein nachhaltiges Verständnis der deutschen Besatzung Italiens und den Widerstand...
A step by step journey through water related debates in the youth field. You will learn the essentials when it comes to international water education topics and interact with water as an environmental element. Take an active role in understanding the power of water on a local and global...
Alle Länder dieser Erde spüren die Auswirkungen des Klimawandels – jedoch in unterschiedlichem Maße. Diejenigen, die am meisten zum Klimawandel beigetragen haben, leiden im Schnitt am wenigsten unter den Auswirkungen. Umgekehrt sind diejenigen, die am wenigsten für den Klimawandel...
Vom 17. September bis 2. Oktober 2022 finden die bundesweiten Aktionstage Klimagerechtigkeit der NaturFreunde statt. Hat eure Ortsgruppe Aktionen geplant oder möchtet ihr aktiv werden und wisst noch nicht...
Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen, sich in diesen...
Gegen das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) sind Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen. In einer selbstorganisierten Europäischen Bürger*inneninitiative wurden mehr als drei Millionen Unterschriften gegen dieses neoliberale Freihandelsabkommen gesammelt.
Im Rahmen der...
Zur Wasserwerkstatt laden die Bonner NaturFreunde groß und klein ein!
Es ist die 3. Veranstaltung des Projektes „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“. Und diesmal geht es ums Wasser. Wir treffen uns an der Siegfähre (Bonner Seite) und schauen uns das Wasser an...