Wanderung mit Einkehr
Durch das schöne Deilbach-und Felderbachtal
Gemeinsame Anfahrt: Bus 637 ab Alter
Markt 09:31 h Stg. 4 bis Dönberg Kirche
Führung: C. Rappenecker
Durch das schöne Deilbach-und Felderbachtal
Gemeinsame Anfahrt: Bus 637 ab Alter
Markt 09:31 h Stg. 4 bis Dönberg Kirche
Führung: C. Rappenecker
Von Kemna Brücke zur Hölzernen Klinke
Gemeinsame Anfahrt: Bus 616 09:56 h ab
Oberbarmen Stg. 5 bis Kemnabrücke
Führung: B. Barthel
Wir wandern ca. 2 Stunden vor dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof und
noch etwa 1 Stunde danach.
Gäste sind herzlich...
Martin Nagel, aka VINYLDJNAIL spielt auf zwei Telefunken Spielern Vinyl ab den 60ern. Ein bunter Genremix zum in Erinnerungen schwelgen, genießen und last but definitiv nicht least: zum Tanzen. Freuen wir uns auf einen tollen Sommerabend im idyllischen Lemberg Biergarten. Wie singen die Eagles...
Projekt Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben
Nur wer die Natur kennt, kann sie schätzen.
Hier können Kinder im Kleinen erleben und beobachten, wie faszinierend und wertvoll die Natur ist.
Spannende Beobachtungen sensibilisieren für...
Starke Geschichten geben uns Hoffnung, motivieren uns zum Handeln, und ermöglichen soziale Veränderungen. Geschichten können über Generationen hinweg soziale Bewegungen und Menschen verbinden. Was wir wie schreiben und erzählen, beeinflusst uns und Menschen um uns herum.
In diesem...
Zum Nachbarschafts- und NaturFreundefest sind alle herzlich eingeladen, die am Nachmittag mit uns zu Kaffee und Kuchen zusammensitzen möchten. Wer etwas mitbringen möchte, kann das gerne vorher per E-Mail an info@naturfreunde-...
Stirbt der Wald oder wird er sich einfach nur verändern? Wie lassen sich Nutzung des Waldes und Wildnis verbinden? Muss der Mensch eingreifen oder brauchen wir einfach mehr Geduld? Wichtige Fragen, auf die es nicht immer einfache Antworten gibt.
Die Waldgebiete im Murbachtal, die wir bei...
Die Stärkenberatungsausbildung ist eine Ausbildung in systemischer Beratungstätigkeit, Verbandsentwicklung, Freiwilligen-Management, Moderation, Konfliktmanagement und vielem mehr!
Warum mitmachen bei der Stärkenberatung?
Die Stärkenberatungsausbildung ist eine Ausbildung in systemischer Beratungstätigkeit, Verbandsentwicklung, Freiwilligen-Management, Moderation, Konfliktmanagement und vielem mehr!
Warum mitmachen bei der Stärkenberatung?
Die Stärkenberatungsausbildung ist eine Ausbildung in systemischer Beratungstätigkeit, Verbandsentwicklung, Freiwilligen-Management, Moderation, Konfliktmanagement und vielem mehr!
Warum mitmachen bei der Stärkenberatung?