Beratung

Neue Ausbildungsgänge für alle NaturFreund*innen starten im Herbst
Artikel
© 
Beratungstechniken, Konfliktmanagement, Identifizieren von Diskriminierung – diese praktischen (Alltags-)Fähigkeiten können NaturFreund*innen bundesweit erlernen: in der Ausbildung zum*r NaturFreunde-Stärkenberater*in. Im Herbst starten die neuen Ausbildungsgänge dieser für Mitglieder kostenfreien Qualifikation. Hochwertige Berater*innen-Ausbildung In vier Wochenendseminaren vermitteln Trainer*innen des Bildungsträgers „ Netzwerk für Demokratie...
Artikel
© 
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen / Kaiserslautern gesprochen. Seit wann bist du NaturFreund und warum bist du es...
Artikel
© 
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Claudia Funke von den NaturFreunden Weinheim gesprochen. Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Claudia Funke...
Artikel
© 
Am Wochenende vom 19. bis 21. Januar 2018 startete bei den NaturFreunden in Rheinland-Pfalz der erste Ausbildungsgang der Stärkenberater*innen im Naturfreundehaus Hochstadt . Es war das erste von insgesamt vier Wochenendmodulen, mit denen sich die Teilnehmenden zu "Stärkenberater*innen" qualifizieren. In der Ausbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie in Zukunft Ortsgruppen bei Konflikten unterstützen oder als Impulsgeber*innen...
Termin (Veranstaltung)
Infos & Beratung zur aktuellen Flüchtlingssituation
Artikel
Die Sprechstunden der Offenen Infostelle finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Kettiger Vereinshaus, Hauptstraße 19 (ehemalige Gaststätte zum Deutschen Kaiser), im AWO-Raum 1. Stock statt. Der Eingang ist im Hof. Dort können sich interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger über alles, was mit Geflüchteten zu tun hat, informieren und beraten lassen. Auch Flüchtlinge sind natürlich herzlich willkommen. Egal, ob Sie einfach nur Informationen...
Artikel
© 
Im Mai 2022 haben zwei Stärkenberaterinnen einen Workshop mit der Initiative „Blinde Flecken Erfurt“ durchgeführt, welche sich für Aufarbeitung von rechter Gewalt in Thüringen einsetzt. Vielleicht kennst du die Stärkenberatung schon aus dem eigenen Landesverband: Ehrenamtliche Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen und andere NaturFreund*innen bei Herausforderungen oder Konflikten in ihrem ehrenamtlichen Engagement. In diesem Fall wurde die...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Zoom-Konferenz
Termin (Veranstaltung)