Inklusion

Artikel
© 
„NaturFreunde bewegen“ – dies war der Grundtenor einer gemeinsamen Wanderung der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) Sindelfingen mit den NaturFreunden Holzgerlingen/Altdorf, die durch den Schönbuch führte. Bei bestem Frühlingswetter trafen sich behinderte Menschen mit ihren Betreuern, Inklusionsbegleitern und Wanderleitern der NaturFreunde am Altdorfer Sportplatz, um gemeinsam eine Wandertour zum Naturdenkmal Birkensee zu...
Inklusion in der Kletterausbildung
Artikel
© 
Was machen die denn da? Klettern mit Augenbinde? Ohne zu sehen? Warum denn das? Wir sind beim Pilot-Lehrgang Trainer*in C – Sportklettern Inklusion, der von den NaturFreunden Deutschlands und der IG Klettern München & Südbayern organisiert wird. Zehn Teilnehmende probieren gerade aus, wie es wäre, wenn sie nichts mehr sehen und trotzdem klettern möchten. Kurz vorher hat die blinde Bergsportlerin Judith Faltl von ihren Erfahrungen berichtet,...
Erlebnispädagogische Strategien zwischen Nervenkitzel und Panik
Termin (Veranstaltung)
© 
Ab November: die neue Ausbildung Trainer*in C – Sportklettern Inklusion
Artikel
© 
„Kletter einfach so hoch, wie du möchtest!“ Trainerin Sanna Peteranderl wirft dem zehnjährigen Mädchen einen aufmunternden Blick zu. Beide stehen in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs vor einer massiven Eiche, an der bunte Klettergriffe fixiert sind. Sanna – Ausbilderin künstliche Kletteranlagen & Trainerin C – Sportklettern der NaturFreunde – prüft nochmals ihr Sicherungsgerät. Und dann probiert sich die junge Kletterin an der provisorischen...
Ein Bericht von Roman Brugger, NaturFreunde Würmtal
Artikel
© 
Solidarität und gleichberechtigte Teilhabe sind nicht nur wichtige Werte im Leitbild unseres Vereins, sondern auch zentrale Werte beim Thema Inklusion. Uns NaturFreunden steht es deshalb gut an, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und, wo es möglich ist, entsprechende Veranstaltungen anzubieten. Wir setzen damit nicht nur unsere Werte in Handeln um, sondern tragen unser Leitbild auch nach außen. Klettern fordert heraus und macht Spaß Ein...
Ein Bericht von Gabi Wahler, NaturFreunde Wiesbaden
Artikel
© 
Als wir vor 10 Jahren gefragt wurden, ob wir die Wanderleitung für Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenbundes übernehmen könnten, war doch etwas Skepsis da. Ist das so einfach durchführbar? Gibt es nicht viele Risiken, die man beachten muss? Nach einem Augenblick des Zögerns entschlossen wir uns dazu, es wenigstens auszuprobieren. Nun wandern wir ganze 10 Jahre gemeinsam. Und haben es nie bereut. Übrigens: Die NaturFreunde bieten eine 3-...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Wilhelmshaven wollen die Inklusion zum Leitgedanken im Wassersport ausbauen. Tatsächlich gehört die Ortsgruppe in den Disziplinen Segeln, Stand Up Paddling (SUP) sowie Kajak zu den Pionieren des inklusiven Wassersports und hat an ihrem Naturfreundehaus Am Banter See (C 11) bereits ein kleines inklusives Wassersportzentrum etabliert, das weiter ausgebaut werden soll. Das Naturfreundehaus liegt unmittelbar am Ufer des Banter Sees...
NaturFreunde Wilhelmshaven bieten Fortbildung für inklusiven Wassersport an
Artikel
inklusiver_Paddelsport_NF_Wilhelmshaven
© 
Die NaturFreunde Wilhelmshaven sind einer der wenigen Vereine in Deutschland, die sich für den inklusiven Wassersport engagieren. Seit Ende des Jahres 2021 nennen sie sich offiziell "inklusives Wassersportzentrum". Im Mai fand auf ihrem Gelände eine Fortbildung für inklusiven Wassersport statt – die erste dieser Art in Deutschland. Um Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Teilnahme am Wassersport zu ermöglichen, gestalten die...
Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Sportklettern Inklusion wird fortgesetzt
Artikel
© 
Wie kann Inklusion im Sport gelehrt, gelernt und gelebt werden? Im Hinblick auf diese Frage entwickelten die NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit der IG Klettern München und Südbayern einen neuen Ausbildungslehrgang: den Trainer*in C – Sportklettern Inklusion . Seit Juni 2021 sind 16 Trainer*innen nach dem neuen Lehrgangskonzept ausgebildet worden. Sie können nun inklusive Klettergruppen leiten, in denen alle Menschen klettern – ob mit...
Ein Projekt der belgischen NaturFreunde
Artikel
Seven-Summits-Logo
© 
Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" werden im Sommer 2015 7 Teams aufbrechen, um 7 Gipfel in Belgien und weitere 7 Gipfel in ganz Europa zu besteigen. Im Vordergrund des Projekts Seven Summits der belgischen NaturFreunde stehen nicht sportlicher Ehrgeiz und Erfolg, sondern der Versuch, das Projekt nach allen Kriterien der Nachhaltigkeit zu gestalten. Dazu zählen neben der Anreise auch die Mobilität vor Ort, die Versorgung sowie die Inklusion...
von Johannes Egerer, NaturFreunde Berlin
Artikel
Zwei Personen klettern eine Kletterwand hinauf und werden dabei mit Seilen gesichert.
© 
Die Idee, mit blinden und sehbehinderten Menschen zu klettern, ergab sich, als ich meine hauptberufliche Arbeit beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband aufnahm und diese mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Trainer bei der OG Klettern der NaturFreunde Berlin verbinden wollte. Inzwischen haben wir zwei Termine zum „Schnupperklettern“ und einen Top-Rope Kurs durchgeführt. Auch bei unserem regelmäßigen Klettertermin haben wir einen...
Bundesausschuss der Naturfreundejugend will Fahrplan entwickeln, wie das Ehrenamt bei der Arbeit mit geflüchteten Menschen entlastet werden kann
Artikel
© 
Rund 50 Teilnehmer*innen und Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 4.–6. Dezember am Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands in Berlin teil. Dominiert wurde die Veranstaltung von der Frage, wie die Jugendverbandsarbeit mit und für junge Geflüchtete gestaltet werden kann. Unterstützung bekam der Bundesausschuss dabei von Vertreter*innen von Initiativen und Organisationen wie „ Teachers on the road “, dem Flüchtlingsrat...
Gespräch mit dem Präsidenten des Behindertensportverbandes Friedhelm Beucher
Artikel
© 
Friedhelm Julius Beucher (76) ist Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und Mitglied der NaturFreunde. Der ehemalige Rektor war von 1990 bis 2002 SPD-Bundestagsabgeordneter. Mit der NaturFreunde-Zeitschrift NATURFREUNDiN hat er sich über Barrierefreiheit im Sport unterhalten. NATURFREUNDiN: Friedhelm, du bist seit 2009 Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und seit 1991 Mitglied der NaturFreunde. Siehst du Gemeinsamkeiten...
Gesellschaftliche Teilhabe im Sport
Artikel
Wanderleiterfortbildung "Wandern für alle"
© 
Eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen, das haben sich die NaturFreunde als Leitbild gegeben. In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte Normalität, die jedes Mitglied dieser Gesellschaft...