Krieg

Pressemitteilung des Bündnisses Stoppt den Krieg
Artikel
© 
Mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis gehen am Sonntag, 13.3.2022, zehntausende in Berlin auf die Straße, um ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine zu fordern. Unter dem Motto „Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“ geht die Demonstration vom Alexanderplatz über die Grunerstraße, Leipziger Straße bis zur Siegessäule. Dort findet eine Abschlusskundgebung mit Künstler*innen und Vertreter*innen aus...
Artikel
Die von den USA, Frankreich und auch Deutschland angekündigten Panzerlieferungen an die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Fast ein Jahr tobt der Krieg in der Ukraine nun schon. Aus dem anfangs von vielen Beobachtern erwarteten schnellen Sieg Putins ist ein zermürbender Stellungskrieg geworden. Weder Russland noch die Ukraine machen mittlerweile noch nennenswerte Bodengewinne. Jeder Tag Krieg...
Ein Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Treffpunkt i"
Termin (Veranstaltung)
Ein ungehaltener Redebeitrag von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, für den aufgrund der Corona-Krise abgesagten Ostermarsch in Bremen am 11. April 2020
Artikel
© 
"Wir leben am Rande des Friedens“, so beschrieb Siegfried Lenz bei der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels den Zustand unserer Zeit. Heute mehr denn je. Auch in Europa erleben wir einen unfertigen und gefährdeten Frieden. Nicht allein, weil es zu einer Widerkehr des Irrsinns der Hochrüstung und des Abbaus der Rüstungskontrolle gekommen ist. Weil Gewalt in neuen, sogar globalen Formen auftritt, müssen wir auch unser...
Fragen an den Friedensaktivisten und Publizisten Andreas Zumach zu Putins Angriffskrieg und dessen Vorgeschichte
Artikel
© 
Andreas Zumach (68) ist freier Journalist, Kriegsdienstverweigerer und seit 49 Jahren Mitglied der Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK). Der mehrfach ausgezeichnete Publizist berichtet seit 1988 über die Vereinten Nationen, Themen des Völkerrechts und Kriege oder bewaffnete Konflikte. Von 1981 bis 1987 war er Referent bei der „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ und seinerzeit als Organisator der großen...
Rede des NaturFreunde-Bundesvorsitzenden Michael Müller auf der „Kundgebung für den Frieden" am 27. Februar in Berlin
Artikel
© 
Hundertausende Menschen haben am 27. Februar in Berlin für Frieden in der Ukraine und ganz Europa demonstriert. Die Demonstration "Stoppt den Krieg!" wurde auch von den NaturFreunden Deutschlands mitorganisiert. Bundesgeschäftsführerin Maritta Strasser moderierte die Kundgebung, Bundesvorsitzender Michael Müller hielt eine beeindruckende Rede. Lies sie hier nach.

Seiten