Schneesport

Artikel
Schneesportler*in im Liegestuhl
© 
Leider ist aufgrund der pandemischen Situation kein organisierter Schneesport in dieser Saison möglich gewesen. Das Corona-Virus hat uns einen Strich durch alle Planungen gemacht, so dass wir euch nun über neue Regelungen informieren möchten. Vorab zur Information: Da in diesem Winter die Schneesportsaison nie richtig angelaufen ist, werden wir einmalig auch keine neuen Tätigkeitsberichte verschicken. Gültig bleiben weiterhin die letzten...
Artikel
lachende Skifahrer
© 
Auch wenn bei den warmen Temperaturen, die zurzeit herrschen, der nächste Winter gedanklich noch weit weg ist, ist eine Anmeldung für die Lehrgänge der Fachgruppe Schneesport bereits möglich. Wieder großes Aus- und Fortbildungsprogramm Es werden insgesamt 30 Aus- und Fortbildungstermine angeboten, die von einfachen Tagesfortbildungen bis zu achttägigen Ausbildungslehrgängen reichen. Dabei werden die Disziplinen Ski alpin, Snowboard und Nordic...
Artikel
© 
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können. Eine Übersicht aller sportlichen Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde Deutschlands...
Artikel
Gruppenbild Teilnehmer NaturFreunde-Skischulleiterschulung im März 2015.
© 
Vom 13.–15. März 2015 fand am Naturfreundehaus Freibergsee eine Skischulleiterschulung der NaturFreunde Deutschlands statt. Insgesamt gibt es mehr als 30 NaturFreunde-Skischulen in Deutschland , anwesend waren Skischulleiter der Ortsgruppen Augsburg-Westend, Leonberg, Nürnberg, Pfaffenhofen und Schnaitheim. Das Programm diente insbesondere dem Erfahrungsaustausch, kombiniert mit einer Praxisschulung am Söllereck. Alle Skischulen stellten ihre...
Artikel
Skifaren im Tiefschnee
© 
Bei der 68. Bundeskonferenz der Fachgruppe Schneesport kommen am 11. Mai 2022 die Landesfachgruppen mit der Bundesfachgruppenleitung Schneesport zum jährlichen Treffen zusammen, um sich über die vergangene Saison, aber auch über anstehende Projekte und zukünftige Herausforderungen im Schneesport auszutauschen. Wie in den vergangenen zwei Jahren wird die Konferenz auch in diesem Jahr digital per Zoom stattfinden. Programm Die Tagesordnung wird...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Indoor-Veranstaltungen wie Winter-Fit-Kurse, Theorielehrgänge, Skibörsen etc. folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Veranstaltung/dem Training: Informiert euch über die maximale (flächenbezogene) Gruppengröße für euer Angebot bei euren lokalen Behörden. Durch das begrenzte...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Schneesportveranstaltungen folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt/der Reise: Klärt wichtige organisatorische Angelegenheiten im Vorfeld mit den Teilnehmenden, um eine reibungslose Veranstaltung zu gewährleisten! Führt eine vollständige Teilnahmeliste, bei...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
Skigruppe_OG_Töging
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt Teilnehmenden an organisierten NaturFreunde-Schneesportaktivitäten [Lehrgänge, (Mehr-)Tagesausfahrten] während der COVID-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt: Nehmt nur gesund an der Veranstaltung teil! Bitte sagt ab, wenn ihr krank seid, euch krank fühlt oder im Laufe der letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv auf COVID-19 getesteten Person hattet. Bei Zugehörigkeit zum...
Artikel
© 
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2023 der NaturFreunde Deutschlands. Es beinhaltet 120 Aus- und Fortbildungstermine und 37 Ausbildungsgänge für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Ausbildungsprogramm kannst du hier als PDF-Datei (12 MB) herunterladen. Das Natursport-Ausbildungsprogramm umfasst Sportausbildungsgänge in den Bereichen...
105 Termine, 32 Ausbildungsgänge, 56 Seiten
Artikel
© 
Der Natursport ist Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2020 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet 105 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen. Die Teilnahme an den Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde steht allen Interessierten offen,...
Artikel
© 
Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm 2021 der NaturFreunde beinhaltet mehr als 100 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Angebot ist breitensportlich ausgerichtet; in den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein natursportliches Miteinander großgeschrieben. Aufgrund der Corona-Pandemie können wir derzeit...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
Sesselliftschatten
© 
Viele NaturFreunde-Ortsgruppen sowie Ski- und Snowboardschulen beginnen gerade mit der Planung der Schneeportsaison 2020/2021. Die Vorgaben und gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sind jedoch regional verschieden, so dass kein allgemeingültiges Konzept für Maßnahmen zum Tragen kommen kann. Um Schneesport-Aktiven eine Orientierung zu geben, hat die Bundesfachgruppe Schneesport neben dem hier beschriebenen Schutz- und...
Artikel
Zum ersten Mal im virtuellen Raum fand am 11. Juli die 66. Bundeskonferenz der NaturFreunde-Fachgruppe Schneesport statt. Per Videokonferenz tauschten sich schneesportbegeisterte NaturFreund*innen zu ihren Aktivitäten aus, darunter Fachgruppenleiter*innen aus sieben Landesverbänden, Mitglieder aus dem Bundeslehrteam und verschiedenen Landeslehrteams, ein Vertreter des Bundesvorstandes, Mitarbeiterinnen der Bundesgeschäftsstelle sowie...
Das Bundeslehrteam Bergsport informiert
Artikel
Im vergangenen Winter gingen vielerorts Lawinen ab. Für Natursportler*innen bergen sie eine große Gefahr, deshalb sollten sie sich umfassend informieren. Das Bundeslehrteam stellt dafür den Lawinenlagebericht Bayern und die Lawinenprognose Tirol/Südtirol/Trentino vor: Lawinenlagebericht Bayern Seit dem vergangenen Winter wird der Lawinenlagebericht in Bayern bereits um 17.30 Uhr als Prognose für den darauffolgenden Tag herausgegeben. Die...
Schneesportlehrer*innen müssen immer mehr Regelungen beachten
Artikel
© 
Schneesportlehrer*innen müssen nicht nur gut im Ski- oder Snowboardfahren unterrichten können, sondern dabei auch eine ganze Reihe rechtlicher Aspekte beachten. Bemerkenswert ist zum Beispiel, welche Ausrüstung bereits als Standard vorausgesetzt wird. Wer etwa mit seinen Schüler*innen neben der Piste fahren möchte, kommt im Rahmen der Sorgfaltspflichten mittlerweile nicht mehr ohne Rucksack aus. Der Rechtsanwalt Matthias Zachmann ist...
Ort des Treffens wird je nach aktueller Pandemie-Lage festgelegt
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde bewegen @ Zukunft
Artikel
© 
Am 2. November 2019 findet in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Natursport-Konferenz 2019 statt. Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie Interessierte. Ob NaturFreund*in oder Gast – jede*r ist willkommen! Theorie und Praxis Bei der Natursport-Konferenz sollen fachgruppenübergreifende Themen diskutiert und in Workshops sowie Diskussionen auf verschiedenste Fragestellungen eingegangen werden. Begleitend wird es...
Artikel
NaturFreunde-Skigruppe
© 
Der Winter kann kommen: Auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands ist nun das Aus- und Fortbildungsangebot der Fachgruppe Schneesport für die Wintersaison 2021/22 eingestellt, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Insgesamt gibt es 32 Angebote im Bereich der Aus- und Fortbildung. Wer noch keine Ausbildung im Bereich Ski oder Snowboard absolviert hat, sollte sich zuerst für einen der Sichtungslehrgänge ( Ski alpin oder Snowboard ) im...
Artikel
Bei den NaturFreunden Württemberg sind derzeit 148 Übungsleiter im Schneesport aktiv, davon 114 Übungsleiter Ski alpin, 22 Übungsleiter Snowboard und 12 Übungsleiter Nordic. Die württembergischen Schneesportschulen organisierten im vergangenen Jahr 25 drei- bis siebentägige Freizeiten mit insgesamt 486 Teilnehmern, davon 241 Kinder und Jugendliche. An den durchgeführten Tagesskikursen (1–2 Tage) nahmen insgesamt 648 Teilnehmer teil, davon 411...

Seiten