- der Tour entsprechende Kondition (es kann auch steil oder rutschig werden!)
- gut eingelaufene knöchelhohe Schuhe, bei Bedarf Stöcke
- ausreichend Getränke, im Winter Warmgetränk, wenn es heiß wird bitte 2 Liter!
- Rucksackverpflegung, wir gehen höchstens mal einen Kaffee trinken
- Sonnen- und Regenschutz, dem Wetter angepasste Kleidung.
Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln.
ÖPNV, eigene Rucksackverpflegung und Getränke, gerne eine Spende an den Sportverein der NaturFreunde Hessen e.V.!
Sportverein der NaturFreunde Hessen
Bitte spätestens bis Dienstag der Vorwoche mit Kontaktdaten per Mail anmelden: tourfixe@sv-nfh.de. Danach gibt es ausführlichere Informationen zu An- und Abfahrt sowie Details zur Strecke wie z.B. Höhenangaben.
Die Wanderungen finden statt, sobald es drei Anmeldungen gibt, Höchstgrenze 12 Personen. Änderungen vorbehalten: Je nach Wetter können sich die Touren verändern.
Nahezu jeden Mittwoch wandern wir in der näheren Umgebung, gerne im Taunus, aber auch in anderen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Gegenden. Wir wandern ab März wieder längere Routen zwischen 14 und 20 km, gehen häufig nicht markierte und unbefestigte Pfade und Wege, auch bei schlechterem Wetter. Eine Tour kann auch mal zur Wildniswanderung werden! Die Anforderungen an Kondition und Trittsicherheit sind entsprechend.
Es besteht eine hohe Nachfrage nach diesen Wanderungen. Um dieser Nachfrage gerecht werden zu können, haben wir Veränderungen im Angebot wie im Anmeldeverfahren vorgenommen. Ab sofort werden immer am Anfang des Vormonats die neuen Touren des nächsten Monats ins Netz gestellt. Die April-Touren also Anfang März, dann kann man sich für diese anmelden. Anmeldungen für nicht ausgeschriebene Wanderungen können nicht vorgenommen werden. Zusätzlich gibt es Extratouren für erfahrene Wander*innen der Tour-fixe Gruppe zur Entlastung der Mittwochstouren, das heißt also Anmeldung hier anstatt eines Mittwochstermin. Diese Extratouren sind Vortouren für die Mittwochswanderungen, es kann also experimentiert und ausprobiert werden. Auch eigene Ideen sind willkommen.
Das Angebot einer Wanderung mit „Spurensuche“ ein mal im Monat bleibt bestehen. Wir besuchen alte jüdische Friedhöfe im Wald, entdecken Spuren, die der 2. Weltkrieg in der Landschaft hinterlassen hat, wir besuchen Orte, an denen die Verbrechen der Deutschen im Nationalsozialmus deutlich werden und gedenken der Opfer. Wichtig dabei ist zu schauen, was uns heute durch dieses Erinnern und Gedenken bewegt. Das kann beim Weiterwandern gerne besprochen werden.
01.06.2022 Spurensuche Mörfelden-Walldorf (Natura Trail und Besuch der KZ-Gedenkstätte)
Rundwanderung mit Constanze und Margret, 17km, Treffpunkt: S7 Konstablerwache
08.06.2022 Von Wiebelsbach in den Odenwald
Rundwanderung mit Constanze und Margret 18 km, Treffpunkt HBF Frankfurt
10.06.2022 Extratour Von Bad Camberg zum Kuhbett und zurück
Vortour mit erfahrenen Wander*innen der Tour-fixe-Gruppe
15.06.2022 Jubiläumswanderung 1 Jahr Tour-fixe: Wasser-Tour im Frankfurter Stadtwald
Steckenwanderung mit Margret und Constanze 16 km, Treffpunkt: Endstation Tram 12 in Schwanheim, 16:00 Feier im NaturFreunde Haus Am Poloplatz - bitte anmelden!
22.06.2022 – es findet keine Wanderung statt -
24.06.2022 Extra-Tour mit Margret: Usinger Land
Vortour mit erfahrenen Wander*innen der Tour-fixe-Gruppe
29.06.2022 Bad Soden – Süßes Gründchen
Rundwanderung mit Constanze, 15 km, Treffpunkt: S-Bahn nach Bad Soden
06.07.2022 Usinger Land mit Eschbacher Klippen und Hattsteinweiher
Rundwanderung mit Margret, 16 km Treffpunkt Frankfurt Hauptbahnhof
13.07.2022 Spurensuche: Der Kalmenhof in Idstein
Rundwanderung mit Constanze, 13 km, Besuch der Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Kinder, Treffpunkt: HBF Frankfurt
20.07.2022 Rund um die Flörsheimer Warte
Rundwanderung mit Constanze und Margret, 16 km, Treffpunkt HBF Frankfurt
27.07.2022 Von Bad Camberg zum Kuhbett und zurück
anspruchsvolle Rundwanderung mit Constanze und Margret, 19 km, Treffpunkt HBF Frankfurt
Ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Informationen zur gemeinsamen Anreise werden jeweils eine Woche vor der Wanderung zugesandt.
geführte abwechslungsreiche Touren in schöner Natur