- Wanderleiter*in oder Bergwanderleiter*in
- bei freien Plätzen Mitglieder der NaturFreunde und Gäste
Willkommen sind Wander- und Bergwanderleiter*innen jeden Alters sowie alle interessierte Naturfreund*innen und Gäste.
130 €/ Mitglied; 260 €/Gast
(inkl. Lehrgangsgebühr, Übernachtung im DZ, Frühstück)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Die Mindestanzahl von 8 Personen ist für das Stattfinden des Lehrganges notwendig. Maximal stehen 16 Teilnahmeplätze zur Verfügung.
Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de
Beginn: 01.07.2022, 17:00 Uhr (Für den pünktlichen Kursbeginn bitte die Anreise entsprechend planen!)
Ende: 03.07.2022, 14:00 Uhr
Waldbaden, Shinrin Yoku, ist eine, seit den 1980ziger Jahren in Japan angewandte, naturbezogene Methode um unser Wohlbefinden zu fördern, Entspannung zu finden und
Alltagsstressoren zu mindern.
Yoga, die Verbindung von Körper, Geist und Seele lädt ein sich in der Auseinandersetzung mit sich selbst besser zu erkennen.
Zwei – wie wir meinen - sich wunderbar ergänzende Methoden.
An diesem unserem Wochenende, kurz vor Vollmond, erleben wir Waldbaden mit allen Sinnen. Gemeinsam tauchen wir ein in den goldenen Glanz des Herbstwaldes. Licht und Schatten
wechseln mit verschiedenen Farben. Wir riechen und schmecken die Düfte der Bäume, lauschen den Klängen der Vögel.
Stille Übungen lassen uns immer mehr ankommen – bei uns selbst, hin zu wohltuender Ruhe, getragen von der entspannenden Atmosphäre des Waldes, fern von Hektik und Stress - Natur erleben und selbst Natur sein!
Die Yogapraxis auf der Matte im Seminarraum wie auch im Wald unterstützt die eigene Selbstwahrnehmung zu vertiefen und den gegenwärtigen Moment bewusster zu erleben.
Tiefe Ruhe, ein Getragen sein steigert das Wohlbefinden und stärkt die Resilienz.
Erkunde mit uns, was dir wohl tut, was dich nährt und stärkt.
Das, was du selbst für dich als hilfreich, entspannend, freudvoll erlebst, wirst du für dich weiterhin praktizieren. Lass dich inspirieren, so dass du für deinen Alltag ein gesteigertes
Bewusstsein mitnimmst und dich weiterhin mit Freude und Energie für das engagierst, was dir für dich und die Mitwelt wichtig ist.
Alle Übungen werden so angeleitet, dass sie gut nachvollziehbar sind und unter Respektieren der eigenen Grenzen freudvoll ausgeführt werden können.
Rechtliches/Datenschutz/Umweltschutz: Du erklärst dich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern du dem nicht
ausdrücklich widersprochen hast. Mit der Anmeldung zum Lehrgang stimmst du der Weiterverarbeitung deiner persönlichen Daten ausschließlich innerhalb des Verbandes/Teilnehmer*innenkreises zu, z.B. zum Erstellen von Kontaktlisten. Dies ermöglicht dich einzustimmen und mit anderen Teilnehmer*innen Fahrgemeinschaften zu bilden, um
umweltfreundlicher zu reisen.
Ausrüstung, bitte mitbringen:
- Für das Yoga: Yogamatte und Decke zum Üben im Raum, bequeme Kleidung.
- Wichtig für draußen: wetterfeste und wärmende Wanderbekleidung; Sitzunterlage für den Wald.
Wir bewegen uns im Bereich von 750 bis 1050 Meter üNN.