Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

02.06.2023 bis 04.06.2023 Trainer*innenfortbildung

ABGESAGT: Fortbildung Wandern: Achtsamkeit in ...

56743 Mendig Beginn : 02.06.2023, 17:00 Uhr Ende: 04.06.2023, 14:00 Uhr An unserem Wochenende in der Vulkaneifel…
02.06.2023 bis 04.06.2023 Familien-Kletterwochenende

Erste Kletterschritte und Erfahrungen am Fels

31020 Salzhemmendorf Wir möchten euch einladen zum gemeinsamen Familien-Kletterwochenende am Fels. Ziel ist der Ith im…
03.06.2023 bis 10.06.2023 NaturFreunde Erlebnis Akademie

Outdoorcamp an Pfingsten

Locarno Es wird die Ausbildung im Sportklettern angestrebt. Die Inhalte des Camps sollen Sicherungs- und…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
25.01.2019 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur. Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare. „Besonders die ...
© 
10.12.2018 |
Bea Bopp (58) ist Mitglied der hessischen Ortgruppe Groß-Gerau und Trainerin für verschiedene Natursportarten. Im Interview erklärt sie, warum sie sich regelmäßig bei den NaturFreunden weiterbildet. Bea, du hast im August deine Ausbildung zur Trainerin B – Klettersteig abgeschlossen. Wie kann man sich den Lehrgang vorstellen? Bea Bopp: Die Fotos [in der Galerie am Ende dieses Artikels] geben ...
© 
06.12.2018 |
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden ...
© 
15.11.2018 |
Bergwandern im Piemont, mit dem Fahrrad ins Elsass, eine Reise in die Landschaft des Jahres 2018/2019 nach Senegal/Gambia – das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive Reisearrangements für das Jahr 2019. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen" enthält zehn Wanderreisen, vier Radreisen, drei Winterreisen, eine Wander- und ...
© 
11.10.2018 |
Der Natursport ist ein Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2019 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet rund 110 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen. Die Aus- und Fortbildungen der ...
© 
10.10.2018 |
Eine interessante Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik hat die Abenteuerschule der NaturFreunde in Baden-Württemberg im Programm. Der berufs- oder studienbegleitende Lehrgang richtet sich an Erwachsene, die eigene natur- und erlebnispädagogische Projekte organisieren und anleiten möchten. Angelehnt an die Richtlinien des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik ...
© 
22.08.2018 |
Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Ja, wir alle haben es geschafft. Nach einer sonnigen Lehrgangswoche, die wir im Schnee, Eis und Fels verbracht haben, gibt es nun fünf neue Hochtourentrainer_innen bei den NaturFreunden. Der Ausbildungslehrgang zum_zur Trainer_in B - Hochtouren fand vom 8. bis 14. Juli in Tirol statt. Nach dem bereits sportlichen Aufstieg zum Taschachhaus im Pitztal lernten ...
© 
22.08.2018 |
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) in Berlin und der Deutsche Alpenverein (DAV) führen gemeinsam eine Studie zur Stressreduktion durch Bergwandern durch und suchen dafür Teilnehmer_innen. Die Teilnahme umfasst mehrere Bergwanderungen und ist kostenlos. Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich zu untersuchen, ob Bergwandern, in regelmäßigen Abständen ausgeübt, eine ...
© 
19.07.2018 |
Auf ihrer jüngsten Schulung beschäftigte sich das Bundeslehrteam Bergsport mit verschiedenen Neuerungen bei Sicherungsmethoden und –geräten. So wurde z.B. beschlossen den Standplatzbau nach der Südtiroler Methode als Ausbildungsinhalt in die relevanten Ausbildungsgänge aufzunehmen. Interessant wurde es auch bei Diskussion und Bewertung der verschiedenen Führungstechniken und deren Anwendung in ...
Nervenkitzel beim Bouldern
© 
15.06.2018 |
Ab 2019 bietet die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands einen neuen Ausbildungslehrgang zum "Trainer C – Bouldern" an. Trendsport Bouldern In vielen Ortsgruppen der NaturFreunde haben sich in den letzten Jahren eigene Bouldergruppen gebildet. Aus anfänglichen "Boulderräumen" sind inzwischen richtige Boulderhallen geworden, in denen das Klettern ohne Seilsicherung und in ...

Seiten