© Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Die Folgen des Klimawandels treffen sozial benachteiligte Menschen besonders hart. Zu diesem Schluss kamen die 80 Umweltexperten und Klimaaktivisten aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, die an der Konferenz teilnahmen, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Anfang Juli 2015 in Berlin ausrichtete.
Fünf NaturFreunde und NaturFreundinnen nahmen ...
Das Klimaprojekt der NaturFreunde Bremen wurde von der NATURSTROM AG in Düsseldorf für ihre sogenannte "Weihnachtsspende 2015" ausgewählt. Konkret spendet der Düsseldorfer Ökostromer 5.000 Euro für das Bremer Klimaschutzprojekt.
Überzeugt hatte Naturstrom das NaturFreunde-Konzept zur Ausbildung junger Menschen zu Klimascouts und dabei insbesondere der zweitstufige Projektansatz: Zunächst wird ...
Jeder Geflüchtete – egal, ob er seine Heimat wegen Krieg, wirtschaftlichen oder umweltpolitischen Gründen verlässt – ist zunächst einmal Mensch. Dies sollte gerade in der derzeit geführten Debatte herausgestellt werden. Diese Menschen kommen nicht ohne Grund zu uns.
Wer Waffen verkauft und hieraus „Gewinn“ erzielt, muss damit rechnen, dass diejenigen, auf die die Waffen gerichtet sind, zu uns ...
© Almut Thomas, NaturFreunde Dresden
"Ein unglaublich schönes Erlebnis, das unvergesslich bleibt." Begeistert berichtet Carolin von der Naturfreundejugend Sachsen über ihre Teilnahme am Workcamp in Tansania im Oktober 2015. 17 NaturFreunde aus Sachsen haben für elf Tage den Ort Nambala in Tansania besucht, um das Nambala-Schulprojekt nicht nur ideell und finanziell zu unterstützen, sondern tatkräftig mitanzupacken. Sie halfen bei ...
Henning Melber analysiert das mittlerweile 25 Jahre unabhängige Namibia kritisch. Dabei kommen ihm nicht nur seine mehrjährigen Aufenthalte in dem Land vor und nach der Unabhängigkeit zugute, sondern auch seine, oft leitenden, Tätigkeiten an Forschungsinstituten. Zudem ist er ein langjähriges Mitglied der namibischen Regierungspartei SWAPO und war selbst aktiv beteiligt an etlichen politischen ...
Die NaturFreunde Bremen wollen im Rahmen ihres internationalen Klimaprojekts den Informationsaustausch zwischen jungen Menschen aus Bremen und Afrika verbessern, ohne die Anzahl aufwendiger Reisen zu erhöhen.
Ab März 2016 werden Online-Leseaktionen zum Themenkomplex „Mensch – Klima – Wandel“ organisiert, während der junge Menschen in Bremen und Namibia ausgewählte Beiträge präsentieren. Über ...
Der amerikanische Journalist Mike Smith schildert in „Boko Haram. Der Vormarsch des Terror-Kalifats“ (München: C. H.Beck, 2015) den Aufstieg der islamistischen Gruppe, die 2014 weltweites Aufsehen durch die Entführung von fast 300 Mädchen im Norden Nigerias erregte. Mittlerweile hat sie ihre Aktivitäten bis in die benachbarten westafrikanischen Staaten Niger, Tschad und Kamerun ausgedehnt. Sie ...
Die aktuellen Planungen für den Bau von Atomkraftwerken in Ägypten, Algerien, Angola, Ghana, Kenia, Marokko, Namibia, Nigeria, Südafrika, Tunesien und Uganda kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Die Atomlobby treibt den Bau von Atomkraftwerken in verschiedenen Staaten Afrikas aktiv voran. Vor allem der russische Atomreaktorbauer Rosatom sowie ...
© Archiv NaturFreunde Rastatt
„Afrikas Venedig“ liegt am Atlantik. Das Herz der 170.000 Einwohner großen Lagunenstadt Saint Louis schlägt auf einer Insel im Fluss Senegal, deren französische Kolonialbauten zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Saint Louis ist farbenfroh und multikulturell, jedes Jahr wird ein großes Jazzfest veranstaltet. Doch an Lage und Kultur liegt es nicht, dass NaturFreunde aus der badischen Ortsgruppe ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Der Senegalese Mamadou Mbodji ist Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI) und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes RAFAN. Bei seinem Besuch in Berlin konnte die Redaktion der NATURFREUNDiN ein Gespräch mit ihm führen.
NATURFREUNDiN: Kennst du afrikanische NaturFreunde, die nach Europa geflüchtet sind?
Mamadou Mbodji: Bisher sind mir keine bekannt. Ich glaube aber ...