- Sicheres Wildwasserfahren auf WW 4
Mitglieder 50 €; Gäste 80 €
(nur Lehrgangsgebühr; Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung müssen selbst übernommen werden)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu zahlen.
Die Anmeldebestätigung wird nach dem Anmeldeschluss versandt. Bei der Überweisung des Teilnahmebeitrages auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands ist der dort genannte Verwendungszweck und Lehrgangsnummer anzugeben.
Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
NaturFreunde Deutschlands, Warschauer Str. 58a/59a, 10243 Berlin
Frau Catrin Riethmüller
(030) 29 77 32 -62
Fax: (030) 29 77 32 -80
riethmueller@naturfreunde.de
Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands hat das Befahren des Kehrwassers zum Thema. Ein Kehrwasser bildet sich hinter einem Stein oder einem anderen Gegenstand, der in der Strömung liegt. Hinter diesem Gegenstand bildet sich eine Gegenströmung, das Wasser fließt also gegen die eigentliche Fließrichtung nach “oben”. Das Kehrwasserfahren ist mit eine der wichtigsten Techniken, um sich auf bewegtem Gewässer sicher zu bewegen. Im Workshop steht das Erarbeiten und Üben von verschiedenen Kehrwassertechniken und -taktiken im Vordergrund.
Außerdem kann das Wochenende als Sichtungstermin für die Ausbildung zum*zur Trainer*in C - Wildwasser genutzt werden.
Übernachtungsmöglichkeit:
Campingplatz Forstgarten (https://www.gesaeuse.at/unterkunft/campingplatz-forstgarten/)
Treffpunkt: Samstag, 19.06.2021, 9:45 Uhr Campingplatz
Anreise: ab Freitag, 18.06.2021, 18:00 Uhr möglich
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird. Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung wird der Weiterverarbeitung der persönlichen Daten ausschließlich innerhalt unseres Verbandes, wie auch zur Erstellung einer Teilnahmeliste zugestimmt. Während des Lehrgangs sind die Teilnehmenden im Rahmen der NaturFreunde-Versicherung unfall- und haftpflichtversichert. Es wird empfohlen, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen, sofern der Lehrgang außerhalb von Deutschland stattfindet.
- komplette Wildwasserausrüstung
- Wildwasserkajak
- Kälteschutz doppelt wichtig!