Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Liebenzeller Gespräche" diskutierten über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz und waren sich am Schluss einig: Die NaturFreunde in Baden und Württemberg halten einen baldigen Ausstieg aus der Braun- und Schwarzkohle-Energiegewinnung für dringend geboten. Sie befürworten zudem eine Kohlendioxid-Abgabe, die zur Finanzierung ...
Projektleiterin Peinda Faye ist zufrieden. Seit sechs Monaten leitet die Präsidentin des Frauennetzwerks Koom-koomujaboot Gi den Bau des Ausbildungszentrums für Mädchen und Frauen in St. Louis im Senegal. Das Projekt zeigt deutliche Fortschritte.
Der Rohbau des Erdgeschosses ist fast fertig gestellt, nun soll eine zweite Etage auf das Gebäude aufgesetzt werden. "Wir wünschen uns von ganzem ...
Ein Moorlehrpfad vermittelt Wissen. Das ist klar. Über die Entwicklung des Moores, die Geologie, die dort lebenden Pflanzen und Tiere sowie den Einfluss des Menschen. Für den Besucher kommt möglicherweise noch der Kitzel eines schaurig schönen Spaziergangs dazu: zu Nebel, Krähen und Moorleichen, am geheimnisvollen Übergang zwischen Land und Wasser.
Im Verborgenen bleibt jedoch, welch Aufwand ...
Berlin, 17. November 2017 – Die in Bonn zu Ende gehende 23. Conference of Parties (COP23) kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die COP23 war geprägt von Auseinandersetzungen um einen Finanzierungsmodus für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern, von dem angekündigten Rückzug der amerikanischen Regierung aus dem Pariser Abkommen – und von Stagnation. ...
Während in Bonn auf der UN-Klimaschutzkonferenz (COP23) versucht wird, eine Selbstverbrennung der Erde zu vermeiden, sprechen die Jamaika-Verhandler in Berlin auch über die Erhöhung des Verteidigungsetats. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die neue Bundesregierung wird eine grundlegende Weichenstellung vornehmen: Entweder sie gibt dem Druck von US- ...
FDP-Parteichef Christian Lindner hat öffentlich Zweifel an der „physikalischen Machbarkeit grüner Energiepolitik“ geäußert. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Nach den Aussagen von Herrn Lindner zur Menschheitsherausforderung Klimawandel stellt sich die Frage, ob der FDP-Vorsitzende von den energiewissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten drei ...
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der heute in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Der Anmelder Uwe Hiksch klagte dagegen, zuletzt vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Dies bestätigte heute die Entscheidung, die Demonstration über ein Teilstück der A555 nicht zuzulassen.
„Diese ...
I couldn’t imagine a minute how freezing it could be here because I come from a continent that is boiling hot – between 35 to 45 degrees. Had I known I would have brought some sunlight to warm you up. Anyway, let me tell how proud I am to be part of this gathering that wants to say to the leaders of the world: Enough Is Enough!
Today, it is worldwide admitted that climate change has destroyed the ...
25.0000 Menschen demonstrierten heute in der Bonner Innenstadt für einen konsequenten Klimaschutz. Kurz vor der am 6. November in Bonn beginnenden Weltklimakonferenz (COP23 – Hintergründe und Zusammenhänge in diesem 40-seitigen NaturFreunde-Reader) richteten die Demonstranten diese Botschaft an die neue Bundesregierung: „Der Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg, die dreckigste Hälfte der ...
Direkt vor der Weltklimakonferenz demonstrierten heute 25.000 Menschen in der Bonner Innenstadt. Unter dem Motto „Klima schützen - Kohle stoppen!“ forderten sie in unmittelbarer Nähe zum größten Braunkohlerevier Europas einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien.
Download Pressefoto
Die Organisatoren erklärten: „Gemeinsam haben wir heute ein wichtiges Zeichen für konsequenten Klimaschutz und ...