Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 9. bis 18. September 2022 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „Global Naturefriends Days“ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches ...
© Franz Sommerfeld, NaturFreunde Thüringen
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie der Stärkung der demokratischen Kultur hat die NaturFreundin Anja Zachow am 15. März den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ehrte die langjährige NaturFreundin im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ...
Mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis gehen am Sonntag, 13.3.2022, zehntausende in Berlin auf die Straße, um ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine zu fordern. Unter dem Motto „Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“ geht die Demonstration vom Alexanderplatz über die Grunerstraße, Leipziger Straße bis zur Siegessäule. Dort findet eine ...
Mit Kundgebungen in vier Großstädten demonstriert am Sonntag, dem 13. März, das breite Bündnis „Stoppt den Krieg“ für Frieden in der Ukraine.
Auch die NaturFreunde Deutschlands beteiligen sich an den Demonstrationen, die in Berlin, Frankfurt, Leipzig und Stuttgart geplant sind. In Frankfurt und Berlin werden NaturFreund*innen bei den Kundgebungen auf der Bühne sprechen.
Der Bündnisaufruf im ...
© Rüdiger Herzog, NaturFreunde Brandenburg
Der Verlust der Artenvielfalt ist neben der Klimakrise die größte ökologische Gefahr für die Menschheit. Wissenschaftler*innen rechnen mit bis zu 58.000 Arten, die Jahr für Jahr aussterben. Und die meisten davon wurden bislang noch nicht mal entdeckt. Eine Million Arten – vor allem Insekten – sind bedroht. Die Menschheit steht vor der sechsten Aussterbekatastrophe. Diesmal wären nicht Vulkane ...
Die Stadt ist Seismograf und Treiberin des Wandels, der heute in den Gesellschaften stattfindet. Gehe in die Stadt und du weißt, was auf uns zukommt. Unser Jahrhundert wird ein Jahrhundert der Städte sein. Dort entscheidet sich, ob wir die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können: bezahlbare und angemessene Wohnungen, der Zusammenhalt der Gesellschaften, ...
© Christian Graf, NaturFreunde Cham
Um die Natur gemeinsam zu erwandern, haben sich Arbeiter*innen einst zu ersten NaturFreunde-Gruppen zusammengeschlossen. Die Wandernden verbanden Erholung und körperliche Betätigung in der Natur mit linkem politischen Anspruch. Das „Soziale Wandern“, wie es später genannt wurde, diente auch der politischen oder naturwissenschaftlichen Bildung, galt als Teil einer sozialistischen Kulturarbeit. ...
© Jesco Denze, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Klara Geywitz (SPD) ist Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und mit ihrer Familie Mitglied der NaturFreunde Potsdam. Im Interview mit Michael Müller für unsere Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDIN sprach sie darüber, wie sich Wohnungsbau und Klimaschutz vereinbaren lassen und warum sie sich gegen völkisch-nationale Tendenzen in unserer Gesellschaft engagiert.
Frau Ministerin ...
Die Tage sind wieder länger, heller und wärmer. Das Frühjahr ist die rechte Zeit, wieder regelmäßig in die Pedale zu treten. Die rechte Zeit, um das Fahrrad auf Dauer zum bevorzugten Verkehrsmittel zu machen – und persönlich eine kleine Verkehrswende zu vollziehen. Radfahren macht Spaß, ist gesund und preiswert. Radfahrer*innen produzieren keine Treibhausgase und keine gesundheitsschädlichen ...
© Lotse/wikimedia (CC BY-SA)
Vor einigen Jahren traf es einen Ingenieur aus meinem Bekanntenkreis. Er pendelte regelmäßig mit dem Fahrrad vom Vorort Kleinmachnow nach Berlin-Mitte. Ein Lkw-Fahrer übersah ihn beim Rechtsabbiegen und beendet sein Leben jäh. Ich selbst hatte im vergangenen Jahr an einer Kreuzung zweier vierspuriger Straßen Glück: Als die Ampel auf Grün sprang, hielt links von mir ein großer Lieferwagen, um ...