Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

31.05.2023 Politische Bildung

Rohstoffwende statt Erdüberlastung

Der deutsche Erdüberlastungstag am 4. Mai macht klar: Wir leben auf Kosten von Menschen im Globalen…
01.06.2023 Lettekiez

Gärtnern im Lettegarten

13409 Berlin Schon vor einem halben Jahr im September 2022 wurde der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ gegründet…
01.06.2023 bis 18.06.2023 LebensRäume

Ausstellung: Pestizide - Risiken für Mensch, Tier ...

59065 Hamm Im Rahmen des Projektes "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" der NaturFreunde NRW…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

3-Seenwanderung während der Bundeswandertage 2015
© 
25.07.2015 |
Woran soll der Ausrichter der NaturFreunde-Bundeswandertage eigentlich den Erfolg messen? An der Zahl der Teilnehmer? Rund 120 Wanderer, Referenten und Fachbegleiter aus ganz Deutschland waren dem NaturFreunde-Ruf in die Märkisches Schweiz gefolgt und hatten in der ersten Juniwoche das exzellente Wanderrevier östlich von Berlin erkundet. Das ist doch nicht schlecht. Mit NaturFreunden durch ein ...
14.07.2015 |
„Obst vom Bodensee“ bekommt eine weitere Bedeutung, zumindest für die gut 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack, südöstlich der Hauptstadt Dakar.  Gemeinsam mit der Naturfreunde-Organisation ASAN (Association Sénégalaise des Amis de la Nature) haben sich das NaturFreundehaus Markelfingen und die Ortsgruppe Bodensee zum Ziel gesetzt ...
© 
13.07.2015 |
Vollgepackt und vollbeladen – mit Koffern gefüllt mit Wanderkleidung und Naturbüchern, Köpfen gefüllt mit Anfahrtsplänen und Fragen, Herzen gefüllt mit Aufregung und Vorfreude – so trafen am 30. Mai 2015 zwölf Wanderleiterinnen und Wanderleiter in spe im Naturfreundehaus im fränkischen Veilbronn ein. Würden die mitgebrachten Kompasse gen Heimat zeigen, zusammengenommen wäre ein breites Spektrum ...
Biwakschleife
© 
06.07.2015 |
Skitourengehen und Variantenfahren sind ein Megatrend im Schneesport. Doch weil immer mehr Schneesportler den Pistenzirkus satthaben und stattdessen ihre Schwünge im unverspurten Schnee ziehen wollen, steigt natürlich auch der Druck auf die vermeintlich naturbelassenen und touristisch ungenutzten Areale der alpinen Berggebiete. Im Gegensatz zur Infrastruktur der Skigebiete, die sich kaum oder nur ...
Wandern im Schollener Land und Natura 2000 Gebiet
© 
03.07.2015 |
Am 9. Juli 2015 wanderte Steffi Lemke, Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Naturschutz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf dem Natura Trail Der Elbe-Havel-Winkel zwischen der Havel und dem Schollener See. "Der Elbe-Havel-Winkel" ist einer von zwei Natura Trails, die die Ortsgruppe Elb-Havelland der NaturFreunde Deutschlands ins Leben gerufen ...
© 
01.06.2015 |
Das europäische Schutzgebietskonzept NATURA 2000 wirkt. Auf einem Fünftel der Fläche Europas hat es ein funktionierendes und wissenschaftlich fundiertes Netzwerk besonders schützenswerter Lebensräume ins Leben gerufen. Natura 2000 ist das größte Schutzgebietsnetz weltweit und eine echte Erfolgsstory für den Artenschutz. Einige Arten, zum Beispiel die Wildkatze, der Kranich und der Biber konnten ...
© 
01.06.2015 |
Wie viel Wasser steckt in einer Tomate und was ist eigentlich virtuelles Wasser? Kann ein bewusster Konsum die kostbare Ressource Wasser schonen? Die Antwort lautet Ja! Das neue NaturFreunde-Ausstellunsmaterial „virtueller Wassershop“ informiert Besucher über den "versteckten" Wasserverbrauch im eigenen Einkaufskorb. In der interaktiven Ausstellung können Besucher den Wasserfußabdruck ...
Europäischer Natura 2000 Preis 2015
© 
25.05.2015 |
Mit ihrer hervorragenden Öffentlichkeitsarbeit für die Natura Trails, die Wanderausstellung "Es lebe das Leben" und die "Natura 2000 Tage" gewannen die NaturFreunde Württemberg den "Europäischen Natura-2000-Preis" in der Kategorie "Kommunikation". Andreas Linsmeier, Landesvorsitzender, und Alexander Habermeier, der Umweltreferent der württembergischen NaturFreunde, konnten am 21. Mai in Brüssel ...
Protest gegen Fracking vor dem Reichstag | 7.5.2015
© 
07.05.2015 |
Die NaturFreunde Deutschlands sagen Nein zu Fracking und fordern ein gesetzliches Verbot von Fracking in Deutschland und der EU. Vor der ersten Lesung des Gesetzesentwurfs zur „Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie“ im Deutschen Bundestag am 7. Mai 2015 protestierten sie auf dem Platz der ...
07.05.2015 |
Berlin, 7. Mai 2015 – Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über die kommerzielle Nutzung von Fracking erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Die Bundesregierung versucht, Grundlagen für die konventionelle Einführung des umweltschädlichen Fracking in Deutschland zu schaffen. Heute hat sie im Bundestag ihren „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung ...

Seiten