Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

14.01.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
16.01.2025 Lettekiez

Gärtnern im Lettegarten

13409 Berlin Schon im September 2022 wurde der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ gegründet und ist auch im…
16.01.2025 Artenschutz

Treffen der AG Artenschutz bei Bauvorhaben

Die NaturFreunde Berlin haben die AG "Artenschutz bei Bauvorhaben" gegründet. Gemeinsam werden sich…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

01.12.2015 |
„Obst vom Bodensee“ hat eine weitere Bedeutung, zumindest für die 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack. Dort werden in einem badisch-senegalesischen NaturFreunde-Projekt Hunderte Obstbäume gepflanzt. Die spenden Schatten, verhindern die Austrocknung des Bodens und tragen zur Ernährung bei.  Spende für NaturFreunde-Projekte in ...
Lutz Fähser
© 
01.12.2015 |
Dr. Lutz Fähser (70) leitete mehr als zwei Jahrzehnte das Forstamt der Stadt Lübeck. Im Jahr 1994 führte er das Konzept der „Naturnahen Waldnutzung" ein, welches als Grundlage der ersten ökosozialen Zertifizierung von Forstbetrieben in Deutschland diente. Dieses sogenannte „Lübeck Waldkonzept" erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Eckart Kuhlwein hatte die Möglichkeit ein Interview mit ihm zu führen ...
Axel Doering
© 
01.12.2015 |
Axel Doering (68) war Förster und Gemeinderat in Garmisch-Partenkirchen und ist jetzt unter anderem Vizepräsident der Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland. Für die BUND Naturschutz und die Gesellschaft für ökologische Forschung hat er gemeinsam mit Sylvia Hamberger die 105-seitige Kunstschnee-Studie „Der gekaufte Winter“ erarbeitet. Samuel Lehmberg aus der Redaktion der NATURFREUNDiN konnte ...
01.12.2015 |
Auf Initiative des NaturFreunde-Bezirks Nordeifel hin hat der Landesvorstand der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen (NRW) alle Bundestagsabgeordneten aus NRW angeschrieben und sie aufgefordert, den vorliegenden Gesetzentwurf zum Thema Fracking abzulehnen. Einige Passagen aus dem Anschreiben: „[...] anlässlich der bevorstehenden erneuten Beratung im Bundestag des Gesetzentwurfs der Bundesregierung ...
28.11.2015 |
Der ausgewiesene Nachhaltigkeitsexperte und stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Kai Niebert wurde heute von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige NaturFreund ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte. Prof. Dr. rer. nat. ...
"Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels | Dokumentation
© 
24.11.2015 |
Die Folgen des Klimawandels treffen sozial benachteiligte Menschen besonders hart. Zu diesem Schluss kamen die 80 Umweltexperten und Klimaaktivisten aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, die an der Konferenz teilnahmen, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Anfang Juli 2015 in Berlin ausrichtete. Fünf NaturFreunde und NaturFreundinnen nahmen ...
© 
23.11.2015 |
Die EU-Kommission  wollte das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 "modernisieren".  Umweltverbände befürchteten eine Schwächung der entsprechenden Naturschutz-Richtlinien und riefen europaweit zur Teilnahme an den Online-Konsultationen auf – mit überwältigender Resonanz. Am 20. November 2015  fand in Brüssel eine erste Auswertung statt. Das Ergebnis: Politiker und Experten  sprechen von ...
12.11.2015 |
 „Ein riskantes Spiel mit der Gesundheit von Mensch und Tier treibt die EFSA mit ihrer heutigen Empfehlung für Glyphosat“, bewertet Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, die Empfehlung der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA), Glyphosat weiterhin als Pestizid in der Landwirtschaft zuzulassen. Die EFSA begründet ihre Entscheidung mit einem Bericht des ...
11.11.2015 |
Boden ist Lebensgrundlage. Boden ist Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Trotzdem wird sehr sorglos mit dem Boden umgegangen. Die NaturFreunde Deutschlands fordern deshalb Regelungen, die geeignete Rahmenbedingungen zum Schutz der Böden und für ein nachhaltiges Landmanagement schaffen. Dazu gehören Maßnahmen, die zu einer Verringerung des Flächenverbrauchs und zu einem ...
© 
04.11.2015 |
Wanderungen und Exkursionen durch die wunderschöne Flusslandschaft an den Oberläufen der Argen, die Gründung von zahlreichen Bachpatenschaften, Vorträge und eine Ausstellung – dies sind nur einige der Aktivitäten und Aktionen, mit denen in den vergangenen zwei Jahren für die Einzigartigkeit dieses noch weitgehend natürlichen voralpinen Flusses geworben wurde. Zwei Jahre lang war der 117 km lange ...

Seiten