Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

14.01.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
16.01.2025 Lettekiez

Gärtnern im Lettegarten

13409 Berlin Schon im September 2022 wurde der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ gegründet und ist auch im…
16.01.2025 Artenschutz

Treffen der AG Artenschutz bei Bauvorhaben

Die NaturFreunde Berlin haben die AG "Artenschutz bei Bauvorhaben" gegründet. Gemeinsam werden sich…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

04.06.2014 |
Zur Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die unkonventionelle Gasförderung (Fracking) unter strengen Auflagen ermöglichen zu wollen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: Die Bundesregierung plant, noch vor der Sommerpause ein Gesetz zur Regelung von Fracking in Deutschland vorzulegen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat ...
© 
01.06.2014 |
  NATURFREUNDiN Frau Jessel, Sie haben Ende März zusammen mit der Bundesumweltministerin den Bericht an die EU zur Lage der Natur in Deutschland veröffentlicht. Wie geht es denn der Natur in Deutschland? Prof. Dr. Beate Jessel Durchwachsen! Verbessert haben sich seit dem letzten Bericht zum Beispiel die Lage der Wildkatze, des Seeadlers und der Sand-Silberscharte, auch Sand-Bisamdistel ...
Natura 2000 Gebiet
© 
01.06.2014 |
Was darf man in einem Landschaftsschutzgebiet, was unterscheidet Nationalparke von Naturparken, wie viele Biosphärenreservate gibt es in Deutschland? Weil es bei den vielen Schutzgebiets-Kategorien hierzulande schnell unübersichtlich wird, gibt Eckart Kuhlwein, Bundesfachbereichsleiter Naturschutz, Umwelt & Sanfter Tourismus (NUST), einen Überblick. Zurzeit gibt es in Deutschland 8.210 ...
Männliche Pflanze der Europäischen Wildrebe
© 
01.06.2014 |
Sie trägt keine Trauben und ist doch die Stammform unserer Kulturrebe: Die Europäische Wildrebe wächst als über 20 Meter hohe Liane in Auenwäldern. Eigentlich müsste man besser „wuchs“ sagen, denn bis vor kurzem gab es in Deutschland nur noch knapp zwei Dutzend Pflanzen, alle in der NaturFreunde-“Landschaft der Jahre 2013/14: Oberrhein“. Die Europäische Wildrebe ist bei uns akut vom Aussterben ...
08.05.2014 |
Anlässlich der geplanten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Die NaturFreunde sind enttäuscht über die mangelnde Entschlusskraft der Politik, zu einer echten Energiewende zu kommen. Seit dem Jahr 1981 liegen konkrete Konzepte zum Ausstieg aus dem fossilen und nuklearen Zeitalter vor. Doch jetzt, wo eine ...
27.04.2014 |
Der Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt und sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands hat am 26. April 2014 folgende Position zur Makroregion Alpen beschlossen: Ausgangslage: Am 19.12.2013 hat die EU dieStrategie Makroregion Alpen(MRS Alpenbzw. EUSALP, European Strategy forthe Alpine Region)beschlossen.Das Gebiet der Makroregion ist nicht exakt bestimmt. Es umfasst den eigentlichen ...
23.04.2014 |
Torsten Albig hat zum falschen Zeitpunkt eine kritikfähige Antwort auf eine richtige Frage gestellt: Wer bezahlt die überfällige Erneuerung der Infrastruktur in Deutschland? Albigs Antwort ist schon deshalb umstritten, weil sie nicht zu den Aussagen seiner Partei, der SPD, passt, die im Bundestagswahlkampf eine Maut für PKW abgelehnt hatte. Zudem hat eine gleiche Abgabenhöhe für alle nichts mit ...
08.04.2014 |
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und ...
© 
07.04.2014 |
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und ...
06.04.2014 |
Die deutschen NaturFreunde unterstützen die Managementpläne für den Wolf in mehreren Bundesländern, insbesondere in der Lausitz in Sachsen und Brandenburg, und setzen sich für ein konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Mensch in der bestehenden Kulturlandschaft ein. Die NaturFreunde unterstützen eine vorurteilsfreie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu diesem Thema. Beschlossen durch den ...

Seiten