© Christian Deppermann, NaturFreunde Bielefeld
Bouldern ist ein Trend. Immer mehr junge Menschen gehen lieber bouldern als frei klettern. Andere Trendsportarten wie Skateboard fahren, Parkour oder Inline Skating sind abgehängt. Insbesondere bei jungen Städtern ist diese Klettervariante zum Ausdruck eines modernen aktiven Lebensstils geworden.
Bouldern – abgeleitet vom englischen „Felsblock“ (boulder) – ist das Klettern an Felsblöcken oder ...
© Willi Wildfeuer, NaturFreunde Cham
Das Skibergsteigen ist ein Megatrend und wird gerne einem nachhaltigen Lebensstil zugeordnet. Allerdings sorgen immer mehr Tourengeher auch für immer mehr Stress in der alpinen Natur. Deshalb informieren Bergsportverbände wie die NaturFreunde über das Problem. Doch: Viele Skitourengeher sind überhaupt nicht organisiert.
Welcher Skitourengeher weiß denn schon, dass sich Schnee- und Birkhühner ...
Rund 1,6 Millionen Elektrofahrräder rollen schon durch Deutschland, davon 95 Prozent sogenannte Pedelecs. Diesen Rädern, die den Fahrer mit einem Elektromotor unterstützen, wird eine große Zukunft vorausgesagt. Denn „Pedelec fahren ist Rad fahren mit Rückenwind“ umschreibt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA) den neuen Trend. Untersucht hat das UBA Potenziale und Umweltwirkung ...
Für NaturFreundinnen und NaturFreunde aus dem Südwesten gehört Nordrhein-Westfalen nicht zu den bevorzugten Reisezielen. Dabei bietet das Bundesland zahlreiche interessante Fernwanderwege und Naturfreundehäuser.
Anfang September machten sich Mitglieder der Ortsgruppe Stuttgart-Botnang auf eine 6-tägige Tour auf dem „Rothaarsteig. Der liegt an der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen ...
© Klaus Rübensal, NaturFreunde Kirchen-Lamitz
Mitte Mai wurde der Oberfranke Klaus Rübensal zum neuen Bundesfachgruppenleiter Bergsport gewählt. Der 52-jährige verheiratete Vater zweier Kinder kam über seine Arbeit bei der Bundespolizei zum Bergsport, hatte sich aber auch schon im Schneesport engagiert. 1995 übernahm er die Leitung der Bergsportgruppe in Kirchenlamitz, dann die der Bezirksfachgruppe in Oberfranken und wurde schließlich im ...
© Siegfried Kumpf, NaturFreunde Erlangen
Dass Kanusport und Naturschutz zusammenpassen, zeigen die Kanusportler des NaturFreunde-Bezirks Mittelfranken mit ihrem neuen Natura Trail „Pegnitz–Regnitz“. Natura Trails sind Tourenvorschläge der NaturFreunde, die durch das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 führen und für die Naturschätze „vor der eigenen Haustür“ werben. Mehr als 100 Trails gibt es bereits in Deutschland, Kanutrails ...
© Josef Hümmer, NaturFreunde Bad Staffelstein
Der erste Kurs unter dem Thema Klettersteig in reiner Form, den die NaturFreunde Deutschlands ausschrieben, war ein voller Erfolg. Trotz des eher schlechten Wetters fanden sich zehn Teilnehmer in Leutasch ein um mit Ausbilder Josef Hümmer, genannt Sepp, eine Woche lang zu lernen wie man Klettersteige führt. Nach der Ankunft am Sonntag blieb nicht mehr viel zu tun außer sich dem Abendessen zu ...
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin ein Angsthase, besonders in der Höhe. Und wäre vermutlich im Traum nicht auf die Idee gekommen bei einer Klettertour in den Alpen mitzumachen. Wäre da nicht die Sendung mit der Maus. Die wir ganz gelegentlich noch schauen.
Dort gab es eines schönen Sonntags einen Film über einen Baumpfleger. Der sich per Seil und Gurt daran machte, eine haushohe Linde zu ...
© Wolfgang Kugler, NF Treuchtlingen
Grüß Gott!!
Sobald sich der Weg zweier Bergsportfreunde in Südtirol kreuzt, kann man diese freundlichen Worte zur Begrüßung hören.
Die Ausbildung fand im Karwendel im Gebiet vom Großem Solstein und Kuhljochspitze, wo sich Wintergoldhähnchen, Schneehuhn, Steinadler, Gämse und Steinbock heimisch fühlen, statt.
In dieser einwöchigen Ausbildung zum Bergwanderleiter, angeboten durch die „ ...
Zu den Entwicklungen des internationalen Spitzenfußballs erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller:
Eric Dunning, einer der profiliertesten Schüler des Zivilisationsforschers Norbert Elias, hat in seinen Arbeiten die Entwicklung des modernen Fußballs mit den Entwicklungen der modernen Gesellschaft verglichen: So wie sich in der Gesellschaft Regeln, ...