Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

24.09.2023 Matinee

Die EU als Militärmacht

70619 Stuttgart-Sillenbuch Es gibt gewaltige Anstrengungen, die EU als Militärmacht weiter auszubauen. Bis 2025 sollen sich…
24.09.2023 LebensRäume

Multiplikator*innenschulung „Stadtbegrünung – ...

42719 Solingen Im Rahmen des Naturschutzprojektes „LebensRäume – Ökosysteme verstehen und schützen“ (gefördert von…
25.09.2023 Entsiegelt Berlin

Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit anderen die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet.…
© 
22.03.2023 |
Wanderungen durch einzigartige Naturlandschaften, spannende Diskussionen zur Friedenspolitik und Führungen durch geschichtsträchtige Orte: Das sind nur einige der Programmpunkte, die auf die Teilnehmenden von „Frieden in Bewegung 2023“ warten. Die zweite große Friedenswanderung der NaturFreunde beginnt am 26. April und führt in 68 Tagen von West nach Ost quer durch Deutschland, um ein Zeichen für ...
© 
22.03.2023 |
Die enttäuschenden Ergebnisse der COP27 im Jahr 2022 und das Versagen von Entscheidungsträger*innen auf EU- und nationaler Ebene bei der Bewältigung der Klimakrise nimmt die NaturFreunde Internationale (NFI) zum Anlass für eine Reflexion des Klima-Engagements der NaturFreunde. Wie können wir besser auf den Klimawandel reagieren? Wie können wir unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels und ...
© 
09.03.2023 |
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 8. bis 17. September 2023 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „Global Naturefriends Days“ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches ...
07.03.2023 |
Fünf Prozent der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen haben Angst, sich politisch zu engagieren – aus Sorge, ihre Gemeinnützigkeit zu verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt “ZiviZ im Stifterverband” (Zivilgesellschaft in Zahlen) in ihrer aktuellen Umfrage. Hochgerechnet verliert die politische Debatte in Deutschland damit mehr als 30.000 Organisationen und Vereine. Im Bereich Umweltschutz geben ...
© 
27.02.2023 |
Die NaturFreunde Deutschlands haben im Januar 2023 ein zweijähriges Projekt mit dem Titel „Frieden geht nur gemeinsam und global“ gestartet. Ziel des Projektes ist es, über das Thema Frieden aus globaler Perspektive und als Grundlage für die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu informieren. Dafür werden in den Jahren 2023 und 2024 unter anderem zwei Fachtage ...
22.02.2023 |
Es ist wieder so weit: Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“ können bis zum 30. September 2023 eingereicht werden. Die feierliche Ausrufung erfolgt ...
© 
20.02.2023 |
Wer freut sich nicht auf ein paar Wochen Urlaub? Viele Menschen jedoch verreisen nicht, denn sie können sich das nicht leisten. Gleichzeitig kennt die Tourismusindustrie auch nach der Pandemiekrise nur ein Credo: Wachstum um (fast) jeden Preis. Tourismuspolitik wird in Deutschland von der Tourismusindustrie gesteuert. Der Staat, der gerade noch Lufthansa und TUI als große Player gerettet hat, ...
© 
26.01.2023 |
Nach einem Jahr Pause kehrt die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ zurück: Vom 26. April bis zum 2. Juli 2023 wandern und radeln wieder tausende NaturFreund*innen und Friedensbewegte für Frieden und Abrüstung durch Deutschland. Dieses Mal führt unsere Route in 67 Tagen von Straßburg in Frankreich zum ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Melde dich jetzt an und ...
© 
23.01.2023 |
Am 9. April 1945 wurde Georg Elser im Konzentrationslager Dachau ermordet. Georg Elser war Kommunist und NaturFreund. Als überzeugter Antifaschist und Antimilitarist wollte er den Krieg verhindern und plante ein Attentat auf Adolf Hitler und die Führungsriege der NSDAP. Auch nach 1933 verweigerte er den Hitlergruß und soll nach Augenzeugenberichten den Raum verlassen haben, wenn Reden von ...
Kampagne für ein EU Lieferkettengesetz
© 
19.01.2023 |
Ein Lieferkettengesetz auf EU-Ebene würde einen wichtigen Beitrag für den Menschenrechts- und Umweltschutz leisten. Die EU als drittgrößter Wirtschaftsraum der Welt könnte so neue Standards setzen. Vor knapp einem Jahr wurde von der EU-Kommission ein Entwurf für das Lieferkettengesetz auf EU-Ebene vorgelegt und im Dezember 2022 vom Ministerrat der EU angenommen. Nun geht der Enturf in die letzte ...

Seiten