© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Immer mehr Regierungen rüsten auf und fordern höhere Militärbudgets. In Deutschland hat die Bundesregierung den Rüstungshaushalt seit dem Jahr 2015 um fast zehn Milliarden Euro auf zwischenzeitlich 37 Milliarden Euro erhöht. Damit nicht genug: Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Rüstung auszugeben. Dies würde nahezu zu einer Verdoppelung der heutigen ...
© Uwe Hiksch / NaturFreunde Deutschlands
Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ fand die internationale Wanderung der NaturFreunde Berlin nach Bulgarien statt. In der Tradition des „sozialen Wanderns“ organisierten die NaturFreunde Berlin unter der Leitung von Uwe Hiksch und Janeta Mileva eine 10-tägige Wander- und Kulturreise Mitte Juli 2018 nach Bulgarien.
Die Reiseteilnehmenden erschlossen sich gemeinsam die Geschichte des ...
© NaturFreunde Deutschlands
Was ist CETA?
Die Abkürzung CETA steht für das Handels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Kanada, das „Comprehensive Economic and Trade Agreement“. Bei CETA handelt es sich um ein Abkommen „neuen Typs“, das anders als bisherige Handelsverträge in demokratische Gesetzgebungsprozesse eingreifen und damit Handlungsspielräume für die gewählten demokratischen Parlamente ...
© Andrew Mager / CC BY-SA 2.0 / flickr.com
„Wir machen es – auf der Straße!“ lautet der Titel des neuesten Projekts der NaturFreunde-Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es um eigentlich sehr harmlose Dinge: reden, diskutieren, tanzen, lachen, essen, trinken, malen – für die auf den Straßen aber normalerweise wenig Platz ist.
Das Team der Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen hat sich vorgenommen, dies zumindest einen ...
© D. Staubach, NF DO-Kreuzviertel
„Die aktuelle Debatte um Mesut Özil ist auch eine Chance, um zu klären, was Integration eigentlich ist“, schlägt Michael Müller, Bundesvorsitzender des politischen Freizeitverbandes NaturFreunde Deutschlands, vor.
Michael Müller: „Der Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten im Sinne eines wechselseitigen Prozesses, der auf beiden Seiten Lernen und Empathie ermöglicht. Die ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
In unserem Land leben wir im Frieden. Aber wir sind dennoch mitverantwortlich für eine Gewalt, die unsere Welt unbewohnbar macht. Deshalb sind wir hier.
Wir wollen verhindern, dass die Wetterextreme zunehmen, dass die Wüsten wachsen, dass Polkappen schmelzen, dass ganze Länder überflutet werden und dass die Ernährungskrisen noch größer werden. Wir sind hier, weil es um den konsequenten Schutz des ...
Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben mehrere Tausend Menschen in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung unter anderem einen gesetzlichen Ausstiegsfahrplan für Kohlekraftwerke und -tagebaue, mit dem die nationalen Klimaziele und das Pariser Klimaabkommen ...
Fast zwanzig Jahre schon verhandelt die Europäische Union mit den Staaten des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) über die Beseitigung von Handelsschranken. Noch in diesem Jahr könnte es zu einer Einigung kommen.
Für das internationale Agrobusiness und die Lebensmittelindustrie stellt das Mercosur-Abkommen einen der wichtigsten Handelsverträge der EU dar. Kommt es zustande, ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung über den Kohleausstieg in Deutschland fallen. Die Bundesregierung hat dafür extra eine Kohle-Kommission eingesetzt.
Doch das bedeutet nicht, dass Deutschlands Klimakiller Nummer Eins einfach so abgeschaltet werden. Denn die Kohlelobby, allen voran RWE & Co., will den Ausstieg blockieren. Sie verdient ja gut am Kohleschmutz.
Damit sich die Kohlelobby ...
Die NaturFreunde waren immer auch ein fortschrittlicher Kulturverband. Schon in den Gründungsjahren entwickelten sie einen umfassenden Kulturbegriff mit einem gesellschaftspolitischen Anspruch, der nicht nur Musik und Kunst, sondern auch Bildung und Sport einschloss.
Geprägt wurden Kulturverständnis und -arbeit der NaturFreunde vor allem durch Diskussionen in der Arbeiterbewegung, Chöre, ...