Seminare "Stark im Ehrenamt"

Hier findest du NaturFreunde-Seminare, die dich in der Ausübung deines Ehrenamts bei den NaturFreunden unterstützen: zum Beispiel zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Recht  und Freiwilligenmanagement. Die Seminare werden von verschiedenen NaturFreunde-Gliederungen angeboten. Wo du dich für die Seminare anmelden kannst, erfährst du in den Seminarausschreibungen.

Neben den verschiedenen Einzelseminaren gibt es die Seminarreihe "Neue Impulse für die Vereinsarbeit". Die vier aufeinander abgestimmten Seminare vermitteln Theorie und Praxis zu den Herausforderungen, neue Mitglieder zu finden, mehr aktive und motivierte Beteiligte für das Vereinsleben zu gewinnen, erfolgreich Projekte durchzuführen oder die Vorstandsarbeit erfolgreich zu gestalten – kurz: das ehrenamtliche Engagement vor Ort zu stärken.

Mehr Termine "Stark im Ehrenamt"

MITMACHEN

08.12.2023 bis 10.12.2023 Bildungsseminar

Erfolgreich lommunizieren

56743 Mendig Die Stärkenberatungsausbildung ist eine Ausbildung in systemischer Beratungstätigkeit,…
26.01.2024 bis 28.01.2024 Stärkenberatungs-Modul

Konflikte lösen

79868 Feldberg Wie gehen wir als Beratende mit Konflikten um? Es werden verschiedene Modelle getestet, die zur…
02.02.2024 bis 04.02.2024 Stärkenberatung Modul IV

Stärkenberatungsausbildung: 4. Modul " ...

04668 Parthenstein Ab 2022 können sich engagierte Mitglieder in Sachsen zu ehrenamtlichen Stärkenberater*innen…
© 
24.10.2023 |
Um die 70 Stärkenberater*innen sind am ersten Oktoberwochenende 2023 zum bundesweiten Stärkenkongress zusammengekommen. Vertreter*innen aus dem Hauptamt, aber vor allem viele Ehrenamtliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich ausgetauscht, Wissen geteilt, Impulse mitgenommen und an Themen gearbeitet, die den Verband aktuell bewegen.  Dazu gehörten beispielsweise Workshops zur Rolle der ...
© 
11.01.2022 |
Fünf Fragen an Stephanie Hafner aus der Ortsgruppe München-Au Wintersport: In zehn Worten oder weniger: Was macht die Stärkenberatung? Sie unterstützt in allen (NaturFreunde-)Lebenslagen. Warum sollte jemand die Stärkenberatung einladen? Wer Ideen zur Stärkung der NaturFreunde hat und Unterstützung bei der Umsetzung braucht, ist bei uns genauso richtig wie jemand, der eine moderierte ...
© 
15.07.2021 |
Vor genau 20 Jahren, im Mai 2001, wurden die ersten Projekte durch die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg gefördert. Die damals gerade zwei Jahre junge Stiftung konnte bereits fünf Vorhaben mit beachtlichen 15.000 DM unterstützen. Dabei waren wenige Jahre vorher noch viele verhalten bis skeptisch gewesen. „Eine Umweltstiftung? So was brauchen wir nicht“, hieß es noch 1997 bei einer ...
© 
12.01.2021 |
In dem Ausbildungsgang "Train-the-Trainer*in" der NaturFreunde-Stärkenberatung geht es um das Erlangen umfassenden Handwerkzeugs, um Schulungen und Seminare für angehende Stärkenberater*innen geben zu können. Die Ausbildung richtet sich an Ehrenamtliche, die sich langfristig in der politischen Bildung und Demokratisierungsentwicklung engagieren wollen und grundlegende Erfahrungen in der ...
17.12.2020 |
Im November drehte sich bei der Online-Veranstaltung der neuen Reihe "NaturFreund*innen im Gespräch" der NaturFreunde-Stärkenberatung in Baden und Württemberg alles um das Thema "Fusion von Ortsgruppen". Roland Moosbrugger von den Stuttgarter NaturFreunden berichtete vom Fusionsprozess seiner Ortsgruppe und lud zu einer Diskussion ein. Mit dem Willen, eine zukunftsweisende Ortsgruppenarbeit zu ...
© 
13.01.2020 |
Das Projektbüro der Stärkenberatung in Baden und Württemberg macht ihren Aktiven ein besonderes Angebot: Fünf Ortsgruppen bekommen die Möglichkeit ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen in fünf kostenlosen maßgeschneiderten Bildungsveranstaltungen weiterzubilden. Schnell sein lohnt sich: Die ersten fünf Ortsgruppen bekommen die Chance. An den kostenlosen Seminaren der Stärkenberatung können ...
© 
16.10.2019 |
Der Natursport ist Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2020 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet 105 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen. Die Teilnahme an den Aus- und Fortbildungen ...
© 
06.06.2019 |
Mit dem Treffpunkt N am 18. Mai im Naturfreundehaus Hannover hat die bereits vierte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands stattgefunden. Diesmal waren die Mitglieder der nördlichen Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein aufgerufen, gemeinsam mit dem Bundesvorstand über die künftige Entwicklung des Verbands zu diskutieren. Impulse kamen von Michael Müller und ...
© 
14.01.2019 |
Die deutschlandweit rund 400 Naturfreundehäuser, in denen sich zu fairen Preisen und oft mitten im Grünen Urlaub machen lässt, sind meist ehrenamtlich organisiert. Um die Freiwilligen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet der Bundesfachbereich Naturfreundehäuser – übrigens ein rein ehrenamtlich arbeitendes Gremium der NaturFreunde – dieses Jahr folgende drei Seminare für Verantwortliche in ...
© 
05.12.2018 |
Wie grün war Karl Marx wirklich? Ging es dem Ökonomen, Sozialisten und Philosophen nur um wirtschaftliche Zusammenhänge oder auch um Ökologie? Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx veranstalten die NaturFreunde Deutschlands in Berlin eine Konferenz, in der die Theorien von Karl Marx unter ökologischen Gesichtspunkten analysiert werden.

Seiten