Im Mai 2022 haben zwei Stärkenberaterinnen einen Workshop mit der Initiative „Blinde Flecken Erfurt“ durchgeführt, welche sich für Aufarbeitung von rechter Gewalt in Thüringen einsetzt. Vielleicht kennst du die Stärkenberatung schon aus dem eigenen Landesverband: Ehrenamtliche Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen und andere NaturFreund*innen bei Herausforderungen oder Konflikten in ihrem ...
© Oleg Illarionov, Unsplash
Stärkenberater*innen setzten sich für die Demokratie und Teilhabe ein. Jutta Schmidt Machado von den NaturFreunden Hessen war Anfang Oktober zu einem Online-Seminar der Stärkenberatung mit der Ehrenamtsexpertin Gabriele Lang mit dabei. Hier schildert sie ihre Eindrücke von dem Seminar mit dem Fokus auf das Ehrenamt.
Es ging um die Frage, wie eine ehrenamtliche Leistung honoriert werden kann, wenn ...
Vom 11. bis 12. November fand das zweite Vernetzungstreffen der Stärkenberatung im Jahr 2022 als Online-Veranstaltung statt. Beim Vernetzungstreffen kommen ehrenamtliche Steuerungsgruppenmitglieder und Hauptamtliche der Stärkenberatungs-Projekte mit der Koordination und Vertreter*innen des Bundesverbandes zusammen, um sich über aktuelle Themen in Projekt und Verband auszutauschen. Alle zehn ...
Vom 1. bis 2. Juli trafen sich rund 30 Ehren- und Hauptamtliche der neun Stärkenberatungsprojekte aus zehn Landesverbänden, der Bundesgeschäftsstelle und des Bundesvorstandes zum Vernetzungstreffen im "Demokratiegarten" am Naturfreundehaus Stadtheim Frankfurt (H 44). Zu diesen Veranstaltungen lädt die bundesweite Koordinierung des Stärkenberatungsnetzwerks zwei Mal jährlich ein, um gemeinsam ...
© NaturFreunde Niedersachsen
Das Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde wächst weiter: Seit April gibt es nun auch in Niedersachsen ein Stärkenberatungsprojekt, über das sich Interessierte zum*zur Stärkenberater*in ausbilden lassen oder Beratungsangebote wahrnehmen können.
Mit dem Ziel, die demokratische Teilhabe zu stärken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu festigen und Engagement zu fördern, hat sich die ...
Der erste Ausbildungsgang der Stärkenberatung der NaturFreunde Sachsen ist erfolgreich gestartet. Bei einem spannenden und erfahrungsreichen Wochenenseminar im Naturfreundehaus Königstein konnten 13 interessierte Teilnehmende einen ersten Einblick in die Themen systemische Haltung, systemisches Beraten sowie Freiwilligenmanagement gewinnen. Mit einem Erfahrungsaustausch und vielfältigen ...
Die mittlerweile neun Stärkenberatungsprojekte der NaturFreunde Deutschlands trafen sich auf der NAH DRAN-Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) am 2. und 3. Juni in Potsdam mit weiteren durch das Programm Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T) geförderten zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zu einem Austausch. Die Fachtagung stand unter dem Motto: „10 +2 Jahre Zusammenhalt durch ...
Die Stärkenberatung der NaturFreunde bietet engagierten Mitgliedern die Möglichkeit, sich als ehrenamtliche NaturFreunde-Berater*innen ausbilden zu lassen. Diese stehen zum Beispiel NaturFreunde-Gliederungen in Konfliktsituationen zur Seite, stoßen Änderungsprozesse an, systematisieren Ideen oder moderieren Veranstaltungen. Wie der Einsatz einer*s Stärkenberaters*in aussehen kann, zeigt Michael ...
© Stärkenberatung Baden-Württemberg
Viele NaturFreund*innen haben bereits durch die verschiedenen NaturFreunde-Medien von der sogenannten "Stärkenberatung" gehört. Doch was genau machen diese Stärkenberater*innen eigentlich? Wie läuft das ab, wenn eine Ortsgruppe die Stärkenberatung kontaktiert? Und wobei kann die Stärkenberatung überhaupt unterstützen?
„Bei unserer Beratung im Juli letzten Jahres ging es um die Zukunft unseres ...
© Stephanie Hafner, NaturFreunde München Au-Wintersport
Fünf Fragen an Stephanie Hafner aus der Ortsgruppe München-Au Wintersport:
In zehn Worten oder weniger: Was macht die Stärkenberatung?
Sie unterstützt in allen (NaturFreunde-)Lebenslagen.
Warum sollte jemand die Stärkenberatung einladen?
Wer Ideen zur Stärkung der NaturFreunde hat und Unterstützung bei der Umsetzung braucht, ist bei uns genauso richtig wie jemand, der eine moderierte ...