Suche

E 27 - Badenhausen

Naturfreundehaus Badenhausen
© 
Das Wander- und Ferienheim für Selbstversorger liegt im Westharz (190 müNN), eingebettet in einem kleinen Mischwald, direkt am Uferbach. Durch die Raumaufteilung ist es gut geeignet für Gruppen und Familien. Für größere Jugendgruppen steht ein Zeltplatz direkt am Haus zur Verfügung. Kinder spielen...

F 19 - Neuenkamp

© 
Das NFH liegt mitten im Grünen des Bergischen Landes. Eingebettet zwischen Leverkusen und der »Blütenstadt Leichlingen« liegt unser NFH im schönen Murbachtal und bietet sich für Wanderungen in die nähere waldreiche Umgebung an. Unser Haus liegt sehr ruhig in einer waldreichen Umgebung. Das Haus...

F 22 - Köln-Kalk

© 
Das Haus ist sehr gut mit U-Bahn und Bus angebunden. Es gibt die Möglichkeit für Mattenlager mit eigenen Matten und Schlafsäcken in zwei Räumen mit Selbstversorger*innenküche für Gruppen bis 20/25 Personen.

G 16 - Stimm Stamm

© 
Im Arnsberger Wald, in schöner ruhiger Lage. Der Stimm-Stamm ist der höchste Punkt dieses Waldgebietes, 542 müNN. Die hügeligen Landschaftsformen der Nadel- und Laubwälder des Arnsberger Waldes sind immer wieder von herrlichen Tälern mit plätschernden Bächen unterbrochen. Hier sind Wanderungen in...

H 3 - Lossetalhaus

© 
Am Ortsrand von Oberkaufungen am Südhang der Söhre (260 müNN) im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land liegt das Naturfreundehaus „Lossetalhaus“. Unweit von Kassel und an der deutschen Märchenstraße gelegen (10 km) lädt es in einer waldreichen Landschaft zum Verweilen, Ausspannen und Wandern ein. Entweder...

H 5 - Bad Emstal

Naturfreundehaus Bad Emstal
© 
Das Selbstversorgerhaus liegt am Westhang des „Emserberges“ auf 300 MüNN. Ein ein idealer Ausgangspunkt zum Erkunden des Habichtswaldes, des Nationalparks „Kellerwald-Edersee“ und des Waldecker Lands mit seinen Stauseen und kleinen mittelalterlichen Städten. Im Naturpark selbst gibt es ganzjährig...

H 10 - Lahntal

Naturfreundehaus Lahntal
© 
Das Haus liegt in einem Seitental zwischen Villmar und Aumenau direkt am Lahnradweg, der im Juni 2006 auf einem alten Treidelpfad eröffnet wurde. Der Lahnradweg führt von der Quelle in Netphen zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein (R7 Domradweg). Paddelausstieg am Haus. Ein Bootsanleger ist unweit...

Seiten