Suche

Fukushima Jahrestag: Hunderte demonstrieren in Berlin für AKW-freie Welt

Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!“ hat heute ein breites Bündnis aus Umweltorganisationen, Initiativen und Parteien anlässlich des 6. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima in Berlin demonstriert. Die Demonstration mit über 350 Teilnehmer*innen verlief vom Gendarmenmarkt zum Brandenburger Tor. In einem bunten Demonstrationszug mit vielen Transparenten und Windrädern zogen...

Die Tourismusindustrie muss die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen

Zum Ende der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Auch in diesem Jahr zeigte die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin vor allem die Sonnenseiten des Tourismus: Lachende Kinder und Menschen in den Zieldestinationen bestimmten das Bild der Reisemesse. Die Schattenseiten der heutigen Tourismusindustrie werden...

Aufstehen gegen Rassismus: Zweite Aktivenkonferenz motiviert mit Aktionskits und Aufrufen zu Protesten gegen die AfD und deren Bundesparteitag

Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus"
© 
Über 150 Aktivistinnen und Aktivisten aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich am 10. & 11. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum zur zweiten Aktivenkonferenz der Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ versammelt. Bei dem Treffen, zu dem sich auch zahlreiche bisher nicht aktive Interessierte eingefunden haben, wurde über Strategien zur Verhinderung eines Wahlerfolgs der AfD beraten und Raum...

Bericht: Ausbildung zum Trainer C - Skitouren, Teil II

© 
Vom 20. bis 24. Februar 2017 fand in Praxmar (Sellraintal) das Modul II des Trainer C – Skitouren statt. Die zehn Teilnehmer konnten am Ende mit sehr guten Ergebnissen dieses Modul abschließen und haben somit die Qualifikation als Trainer C – Skitouren erhalten. Um dieses hochqualifizierte Ziel zu erreichen, wurde von den Teilnehmern in den vorherigen Lehrgängen schon sehr viel abverlangt. Der...

Die Agenda 2030 braucht eine grundlegende Tourismuswende

Die NaturFreunde Internationale fordert in einer gemeinsamen Deklaration mit Partnerorganisationen aus aller Welt eine grundlegende Richtungsänderung im Tourismus. Fairness, Zukunftsorientierung und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen müssen die Grundlage jeder touristischen Entwicklung sein. 2017 ist das „Internationale Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“. Die...

Das Drama vom Einkauf

Die Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind besorgniserregend. Jeder von uns wirft jährlich 82 Kilogramm Lebensmittel einfach weg. Meist ungeöffnet. Das entspricht hochgerechnet 6,7 Millionen Tonnen (!) pro Jahr. Ein gewaltiger Berg Müll, den wir produzieren, wir als Verbraucher. Doch warum schmeißen wir denn was weg? Meist betrifft das Obst und Gemüse, es wirkt...

Wahlen in Holland – nichts ist geklärt

Die Niederlande haben gewählt, die Partei für Freiheit und Demokratie des bisherigen Regierungschefs Mark Rutte ist stärkste Partei geblieben. Der nationalistische Rechtsausleger Geert Wilders, der sich vorher als Sieger sah, ist zwar deutlich hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben, aber auch er hat hinzugewonnen. „So eindeutig, wie manche das Wahlergebnis bejubeln, ist es nicht“, erklärt...

NaturFreund zum SPD-Vorsitzenden gewählt

© 
Beim Bundesparteitag der SPD wurde der NaturFreund Martin Schulz einstimmig zum Parteivorsitzenden gewählt. In einem Brief schrieb der Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Hans-Gerd Marian: „Es ist schön, dass ein Mitglied der NaturFreunde Vorsitzender der Partei wird. Sigmar Gabriel und Gerhard Schröder wurden NaturFreunde, als sie schon Vorsitzende der SPD waren. Du befindest Dich in bester...

Umfrage zu Pestiziden in Privatgärten

© 
Anlässlich der zwölften weltweiten „Woche gegen Pestizide“ appellieren die NaturFreunde Schleswig-Holstein an alle Gartenbesitzer, giftfrei in den Frühling zu starten. Nicht nur Landwirte müssen umdenken, auch Gartenbesitzer können einen Beitrag leisten, die Pestizidbelastung zu verringern, sei es auf dem Balkon oder im Garten. Auch auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind wie...

Gorleben ist Geschichte – der Gesetzgeber muss das akzeptieren

Am 23. März 2017 hat der Bundestag das Gesetz für die Suche nach einem Endlager für Atommüll verabschiedet. Michael Müller, Co-Vorsitzender der Endlager-Kommission und Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, kritisiert den „gesetzten politischen Frame, der die Wirklichkeit überdeckt“. Müller erklärt: Jetzt wird von einer ‚weißen Landkarte‘ geredet, als sei die Suche ein Neuanfang, die...

Seiten