Suche

Nur eine nachhaltige Landwirtschaft hat Zukunft

Am Samstag werden in Berlin schon zum siebten Mal Zehntausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ protestiert gegen die Subventionierung der Agrarindustrie und fordert eine grundlegende Agrarwende hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich im Trägerkreis. „Die Landwirtschaft in Deutschland...

Zu den Ringelgänsen im Weltnaturerbe Wattenmeer (2018)

© 
In den Monaten April und Mai legen viele Zugvögel eine Zwischenrast an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ein – im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Ringelgänse, aber auch die Weißwangengänse (Nonnengänse) bevölkern dann zu tausenden die Bereiche, in denen sie sich für den Weiterflug stärken können. Für die Salzwasserflora liebenden Ringelgänse heißt das vor dem Deich, für die Weißwangengänse...

Neu im Programmheft: TANZEN

Vielleicht habt Ihr im neuen Programmheft schon gesehen, dass wir in diesem Jahr ein neues Angebot aufgenommen haben, und zwar T A N Z E N !!! Tanzen ist nicht nur "Träumen mit den Füßen", sondern Wohlgefühl für den ganzen Körper, Fitness für den Geist und Entspannung für die Seele. Unter fachkundiger Leitung von Elke Honings tanzen wir internationale Tänze, Standard- und Lateinamerikanische...

Tipps für das Klettern mit blinden und sehbehinderten Menschen

Zwei Personen klettern eine Kletterwand hinauf und werden dabei mit Seilen gesichert.
© 
Die Idee, mit blinden und sehbehinderten Menschen zu klettern, ergab sich, als ich meine hauptberufliche Arbeit beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband aufnahm und diese mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Trainer bei der OG Klettern der NaturFreunde Berlin verbinden wollte. Inzwischen haben wir zwei Termine zum „Schnupperklettern“ und einen Top-Rope Kurs durchgeführt. Auch bei...

Bericht: Insektenhaus bauen beim Familien-Aktionstag in Stuttgart

© 
Auch wir wollten uns an der Kampagne „NaturFreunde bewegen“ beteiligen und haben am 2. Oktober 2016 zu einem Familien-Aktionstag in die Kinderwildnis in der Klüpfelstrasse eingeladen. Familientage gibt es bei uns jedes Jahr, dieses Mal war der Tag jedoch etwas anders gestaltet als sonst. Das Thema war Naturschutz, und zwar ganz greifbar: wir wollten gemeinsam ein Insektenhaus bauen. Bundesweite...

Die Umweltpolitik muss zur Gesellschaftspolitik werden!

Der 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands, der vom 31. März bis zum 2. April in Nürnberg tagte, fand in einer Zeit tief greifender Umbrüche statt. "Die Industriegesellschaften haben die ökologischen Grenzen des Wachstums überschritten", warnte Michael Müller . "Setzen sie unter den heutigen Bedingungen auf mehr Wachstum, schädigen sie unverantwortlich die Natur und damit die...

Ausbildung als Stärkenberater jetzt in fünf Bundesländern

© 
Mit dem Projekt „ Stärkenberater “ bilden die Thüringer NaturFreunde seit einigen Jahren erfolgreich ehrenamtliche Stärkenneraterinnen und -Berater aus, die anschließend Ortsgruppen aufsuchen und gemeinsam mit ihnen Möglichkeiten ausarbeiten, wie Demokratie und Teilhabe vor Ort gestärkt werden können. Das Projekt wird nun auf weitere Regionen Deutschlands ausgeweitet: auch in Baden-Württemberg,...

Nachhaltig Kochen im Naturfreundehaus Auf dem Hagen

© 
Lecker, gesund und regional – „Nehmt die Grünkohl-Chips hier mal weg, sonst esse ich sie noch alle auf!“ „Chefköchin“ Rahel Sutterlütti, 25, wuselt durch die Profi-Küche des Naturfreundehauses Auf dem Hagen und wirft prüfende Blicke in die dampfenden Töpfe und Pfannen ihrer zehn Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich am Freitag zum ersten „SoLaWi“*-Kochvergnügen Göttingens trafen. Das Drei-...

Neues Infokärtchen für die Systematische Schneedeckendiagnose

© 
Skibergsteiger und Variantenfahrer stehen immer wieder vor der Herausforderung, einen Einzelhang hinsichtlich der örtlichen Lawinengefahr zu beurteilen. Dabei hilft die im Jahr 1996 von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer-Ausbildung gelehrt wird. Dafür gibt es nun ein neu überarbeitetes...

Bericht: Ausbildung zum Trainer C – Skitouren

© 
Vom 23. bis zum 27. Januar 2017 fand in Grainau der 1. Teil der Ausbildung zum Trainer C – Skitouren statt. Bei sehr schönem Wetter und guten Schneebedingungen konnten Touren im Bereich Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald unternommen werden. Die 12 Teilnehmer brachten dazu gute Voraussetzungen in der Lawinenkunde und in der Führungstechnik mit. Die Lehrinhalte wie Schneeprofile, Blocktest, Planung...

Seiten