Suche

Umfrage zu Pestiziden in Privatgärten

© 
Anlässlich der zwölften weltweiten „Woche gegen Pestizide“ appellieren die NaturFreunde Schleswig-Holstein an alle Gartenbesitzer, giftfrei in den Frühling zu starten. Nicht nur Landwirte müssen umdenken, auch Gartenbesitzer können einen Beitrag leisten, die Pestizidbelastung zu verringern, sei es auf dem Balkon oder im Garten. Auch auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind wie...

Gorleben ist Geschichte – der Gesetzgeber muss das akzeptieren

Am 23. März 2017 hat der Bundestag das Gesetz für die Suche nach einem Endlager für Atommüll verabschiedet. Michael Müller, Co-Vorsitzender der Endlager-Kommission und Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, kritisiert den „gesetzten politischen Frame, der die Wirklichkeit überdeckt“. Müller erklärt: Jetzt wird von einer ‚weißen Landkarte‘ geredet, als sei die Suche ein Neuanfang, die...

G20: Eine andere Politik ist nötig!

Anlässlich des G20-Treffens der Staats- und Regierungschefs am 7. und 8. Juli in Hamburg ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis zum Protest auf. Unter dem Motto: „Eine andere Politik ist nötig!“ kündigt es für Sonntag, den 2. Juli, eine „Protestwelle“ in Hamburg an. Zu Lande und zu Wasser werden mehrere Zehntausend Menschen mit einem Protestmarsch, einer Boots-Demo und einem Bannermeer...

Judotraining der NaturFreunde Aßling

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
17.03.2018 - 15:00 Uhr
20.03.2018 - 15:00 Uhr
23.03.2018 - 15:00 Uhr
27.03.2018 - 15:00 Uhr
30.03.2018 - 15:00 Uhr
03.04.2018 - 15:00 Uhr
06.04.2018 - 15:00 Uhr
10.04.2018 - 15:00 Uhr
13.04.2018 - 15:00 Uhr
17.04.2018 - 15:00 Uhr
20.04.2018 - 15:00 Uhr
24.04.2018 - 15:00 Uhr
27.04.2018 - 15:00 Uhr
01.05.2018 - 15:00 Uhr
04.05.2018 - 15:00 Uhr
08.05.2018 - 15:00 Uhr
11.05.2018 - 15:00 Uhr
15.05.2018 - 15:00 Uhr
18.05.2018 - 15:00 Uhr
22.05.2018 - 15:00 Uhr
25.05.2018 - 15:00 Uhr
29.05.2018 - 15:00 Uhr
01.06.2018 - 15:00 Uhr
05.06.2018 - 15:00 Uhr
08.06.2018 - 15:00 Uhr
12.06.2018 - 15:00 Uhr
15.06.2018 - 15:00 Uhr
19.06.2018 - 15:00 Uhr
22.06.2018 - 15:00 Uhr
26.06.2018 - 15:00 Uhr
29.06.2018 - 15:00 Uhr
03.07.2018 - 15:00 Uhr
06.07.2018 - 15:00 Uhr
10.07.2018 - 15:00 Uhr
13.07.2018 - 15:00 Uhr
17.07.2018 - 15:00 Uhr
20.07.2018 - 15:00 Uhr
24.07.2018 - 15:00 Uhr
27.07.2018 - 15:00 Uhr
31.07.2018 - 15:00 Uhr
03.08.2018 - 15:00 Uhr
07.08.2018 - 15:00 Uhr
10.08.2018 - 15:00 Uhr
14.08.2018 - 15:00 Uhr
17.08.2018 - 15:00 Uhr
21.08.2018 - 15:00 Uhr
24.08.2018 - 15:00 Uhr
28.08.2018 - 15:00 Uhr
31.08.2018 - 15:00 Uhr
04.09.2018 - 15:00 Uhr
07.09.2018 - 15:00 Uhr
11.09.2018 - 15:00 Uhr
14.09.2018 - 15:00 Uhr
18.09.2018 - 15:00 Uhr
21.09.2018 - 15:00 Uhr
25.09.2018 - 15:00 Uhr
28.09.2018 - 15:00 Uhr
02.10.2018 - 15:00 Uhr
05.10.2018 - 15:00 Uhr
09.10.2018 - 15:00 Uhr
12.10.2018 - 15:00 Uhr
16.10.2018 - 15:00 Uhr
19.10.2018 - 15:00 Uhr
23.10.2018 - 15:00 Uhr
26.10.2018 - 15:00 Uhr
30.10.2018 - 15:00 Uhr
02.11.2018 - 15:00 Uhr
06.11.2018 - 15:00 Uhr
09.11.2018 - 15:00 Uhr
13.11.2018 - 15:00 Uhr
16.11.2018 - 15:00 Uhr
20.11.2018 - 15:00 Uhr
23.11.2018 - 15:00 Uhr
27.11.2018 - 15:00 Uhr
30.11.2018 - 15:00 Uhr
04.12.2018 - 15:00 Uhr
07.12.2018 - 15:00 Uhr
11.12.2018 - 15:00 Uhr
14.12.2018 - 15:00 Uhr
18.12.2018 - 15:00 Uhr
21.12.2018 - 15:00 Uhr
25.12.2018 - 15:00 Uhr
28.12.2018 - 15:00 Uhr
01.01.2019 - 15:00 Uhr
04.01.2019 - 15:00 Uhr
08.01.2019 - 15:00 Uhr
11.01.2019 - 15:00 Uhr
15.01.2019 - 15:00 Uhr
18.01.2019 - 15:00 Uhr
22.01.2019 - 15:00 Uhr
25.01.2019 - 15:00 Uhr
29.01.2019 - 15:00 Uhr
01.02.2019 - 15:00 Uhr
05.02.2019 - 15:00 Uhr
08.02.2019 - 15:00 Uhr
12.02.2019 - 15:00 Uhr
15.02.2019 - 15:00 Uhr
19.02.2019 - 15:00 Uhr
22.02.2019 - 15:00 Uhr
26.02.2019 - 15:00 Uhr

Judo kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt "Sanfter Weg". Gemäß dem Motto "Siegen durch nachgeben" werden im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten auch keine Schläge und Tritte verwendet. Ziel des Judo ist es, den Partner möglichst kontrolliert auf den Rücken...

„Die Umweltpolitik muss zur Gesellschaftspolitik werden!“

DGB-Chef Reiner Hoffmann, Grünen-Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter und die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf sind nur drei von vielen prominenten Rednerinnen und Rednern, die zum 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet werden. Vom 31. März bis zum 2. April beraten in Nürnberg rund 120 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet insgesamt 55 Anträge und debattieren dabei...

Bündnis "Umverteilen" stellt Forderungen zur Bundestagswahl vor

Das Bündnis "Reichtum umverteilen" setzt im Wahljahr 2017 auf soziale Gerechtigkeit und startet pünktlich zum Bundestagswahlkampf die Kampagne „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“. Insgesamt 30 Organisationen, von Gewerkschaften über Wohlfahrts- und Jugendverbände bis hin zu Migranten- und Umweltorganisationen, haben sich im Bündnis zusammengeschlossen, das heute in der...

Bericht: Die "Syra-Wanderung" der NaturFreunde Plauen

© 
Am Weltwassertag , der jeweils am 22. März stattfindet und auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam machen möchte, haben die NaturFreunde Plauen eine Bachwanderung an der Syra durchgeführt. Die Syra im sächsischen Vogtland (offizieller Name: Syrabach) hat eine Länge von 10,6 Kilometern, entspringt in 504 Metern Höhe, mündet in Plauen auf 330 Metern Höhe in...

„Die Umweltbewegung muss politischer werden“

Während des 30. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 31. März bis zum 2. April in Nürnberg wird auch Anton Hofreiter sprechen (1.4., ab circa 15:30 Uhr). Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen will dabei die NaturFreunde Deutschlands ermutigen, ihren Weg als politischer Umweltverband weiterzugehen. Hofreiter, der Mitglied der NaturFreunde München ist, schätzt, dass...

DGB-Chef fordert Kultur der Verantwortung und Nachhaltigkeit

Am Freitag beginnt der 30. NaturFreunde-Bundeskongress in Nürnberg. Bereits am ersten Kongresstag werden Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, sowie Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, reden. Das höchste Gremium der NaturFreunde Deutschlands tagt unter dem Motto „Nachhaltigkeit solidarisch leben“. Während die Bayerische...

Iglubau: „Das lernt man an der Uni nicht!“

© 
Badewanne, Nachmittagsschläfchen, Gemüsepfanne, eine Tasse heißen Milchkaffee - das war mein Event nach der Tour „Bau und Biwakieren in einer Schneehöhle“. Genuss ganz anderer Art erwartete uns am Sonntag, 19., und Monatag, 20. März 2017, unter der Leitung von Sepp Hümmer. Am 18. März und in der Nacht auf den 19. März hatten wir Dauerregen in Garmisch-Partenkirchen, Schneefallgrenze bei ca. 1800...

Seiten