Suche

90 Jahre NaturFreunde-Freizeitzentrum "Alte Donau" in Wien

© 
Nur sieben U-Bahn-Stationen sind es vom überfüllten Stephansdom in ein ganz anderes Wien. Das innerstädtische Erholungsgebiet Alte Donau ist Badegewässer und Segelrevier, viele Cafés und Restaurants liegen direkt am Ufer und haben Ruder- und Tretboote im Verleih. Vor 90 Jahren, am 17. Juni 1928, wurde hier ein Bootshaus der NaturFreunde Wien eröffnet, das sich über die Jahrzehnte zu einer...

1.000 unbezahlte Arbeitsstunden

© 
Das Wichtigste vorweg: In der Schriesheimer Hütte (L 3) kann ab dem Sommer wieder übernachtet werden. Das Naturfreundehaus, sehr idyllisch im Odenwald nahe der Bergstraße gelegen, nur wenige Kilometer nördlich von Heidelberg, wurde aufwendig saniert. Noch wenige Tage vor der Wiedereröffnung am 1. April waren die Schriesheimer NaturFreunde nicht wirklich sicher, ob die Umbauarbeiten termingerecht...

Warum sieben Ortsgruppen eine gemeinsame Familiengruppe gegründet haben

© 
Was tun, wenn sich junge Familien in der Ortsgruppe rarmachen? Weil vielleicht keine anderen Kinder da sind, oder weil die Angebote nicht zu den Familienzeiten passen, oder weil es immer nur Kaffee und Kuchen gibt? Wer nichts tut, hat zwar Ruhe, aber auch ein Nachwuchsproblem. Für sieben Ortsgruppen im Rems-Murr-Kreis nordöstlich von Stuttgart war das keine Option: Sie bieten jetzt unter dem Dach...

The lone cyclist

© 
Ich bin immer viel Rad gefahren, kreuz und quer durch Europa. Nach Madrid zum Beispiel oder auch an die Fjorde Norwegens: Bis zu 2.000 Kilometer lange Alleinfahrten waren das. Gelegentlich geisterte auch der Gedanke einer US-Fahrt von Küste zu Küste durch meinen Kopf. Doch wie sollte ich das in den Achtzigern organisieren, so ohne Internet? Dann 1988, ich war gerade 50 Jahre alt geworden, fiel...

Das Aktionsnetzwerk „Gärten der Vielfalt“ in Schleswig-Holstein

© 
Heute wissen viele Menschen nicht mehr, dass für eine gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln die Bestäubung durch Insekten genauso notwendig ist wie lebendige, fruchtbare Garten- und Ackerböden. Sie kennen Lebensmittel nur aus dem Supermarkt. Das war vor wenigen Generationen noch anders: da war es selbstverständlich, dass ein Teil der Lebensmittel zum täglichen Verzehr im eigenen Garten selbst...

Die Kohle-Kommission muss liefern

Die heute durch das Bundeskabinett eingesetzte Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ muss einen schnellen Weg aus der Kohleverbrennung weisen, verlangen die NaturFreunde Deutschlands. Sie kündigen für den 24. Juni eine große Demonstration in Berlin an, um den öffentlichen Druck für einen an den 2020-Klimazielen orientierten Ausstiegspfad zu erhöhen. „Ich bin enttäuscht, dass die...

Der Arbeiter als soziales Wesen

© 
Die NaturFreunde waren immer auch ein fortschrittlicher Kulturverband. Schon in den Gründungsjahren entwickelten sie einen umfassenden Kulturbegriff mit einem gesellschaftspolitischen Anspruch, der nicht nur Musik und Kunst, sondern auch Bildung und Sport einschloss. Geprägt wurden Kulturverständnis und -arbeit der NaturFreunde vor allem durch Diskussionen in der Arbeiterbewegung, Chöre,...

Der Folksommer in Elmstein

© 
Das Naturfreundehaus Elmstein (K 14) im Pfälzerwald hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp der internationalen Folk- und Bluesszene entwickelt. Regelmäßig werden hier hervorragende Workshops und Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene organisiert, oft mit öffentlichen Konzerten am Abend. Am 7. Juni etwa beginnt der „Transatlantic Folk Workshop“, Ende Juli die „Folk Summer...

Umweltministerium fördert nachbarschaftliche Klimaschutz-Initiativen

© 
Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit dem Programm „Kurze Wege für den Klimaschutz“ Klimaschutzprojekte, die die lokale Nachbarschaft miteinbeziehen. Projektskizzen können noch bis zum 1. Juli 2018 eingereicht werden. Gefördert werden Vorhaben, die Angebote für klimaschonende Aktivitäten auf Nachbarschaftsebene bzw. in Quartieren schaffen:...

Seiten