Suche

Wie sich #plattformPRO zu #aufstehen verhält

© 
Mitte Juni gab es den offiziellen Startschuss für die „ Progressive Soziale Plattform “ – kurz: #plattformPRO. Gegründet hat sie der Dortmunder Bundestagsabgeordnete und NaturFreund Marco Bülow (SPD), der sich auch schon im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands engagiert hat. Die NATURFREUNDiN , das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands, hat Marco gleich angerufen und gefragt:...

Sport für Zugewanderte

© 
In Deutschland hat etwa jede fünfte Person einen Migrationshintergrund. In Sportvereinen spiegelt sich dieses Verhältnis jedoch nicht. Im Jahr 2014 waren 6,2 Prozent der Mitglieder von Sportvereinen Zugewanderte oder deren Nachkommen, im Ehrenamt sogar nur 2,3 Prozent. Wer seinen Verein attraktiver für Menschen mit Migrationshintergrund machen möchte, muss etwas dafür tun, das bloße Bekenntnis...

"Die internationale Handelspolitik muss transparenter und demokratischer werden"

Anlässlich des hessischen Tages der Nachhaltigkeit am 6. September 2018 haben die NaturFreunde Hessen , der BUND Hessen sowie das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen ( epn Hessen ) gemeinsam an alle im hessischen Landtag vertretenen Parteien appelliert, sich verstärkt für eine nachhaltige Entwicklung als Alternative zu CETA, dem Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada...

Klimawandel: "Wer nichts tut, kann nichts erreichen"

© 
Was können kleine Städte gegen den Klimawandel, gegen die Luftverschmutzung und für die Artenvielfalt tun? Diese Leitfrage stellte Herbert Schauer, Vorsitzender der schleswig-holsteinischen NaturFreunde Büdelsdorf dem Büdelsdorfer Bürgermeister Rainer Hinrichs am 3. September 2018. 30 NaturFreunde und Gäste waren im Rahmen des Montagstreffs im Vereinsheim erschienen, um sich die Antworten...

Umweltverbände rufen zu Protest gegen die Rodungspläne von RWE für den Hambacher Wald auf

Durch die Vorbereitung der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Wald in den letzten Tagen wird die angedrohte Rodung durch den Energiekonzern RWE immer konkreter. Über die Zulässigkeit dieser Rodung wird aber aktuell wegen einer Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Oberverwaltungsgericht verhandelt. Vor der gerichtlichen Entscheidung Fakten zu schaffen, ist eine...

Die Lippeseeumflut in Paderborn-Sande

© 
Vom 11. bis zum 25. August 2018 traf sich die NaturFreunde-Fachgruppe Camping in Sanda bei Paderborn – und damit in der Flusslandschaft des Jahres 2018/19: Lippe . Teil des umfangreichen Freizeitprogrammes war auch eine sehr interessante Führung durch das Naturschutzgebiet „Lippe bei Sande“ südlich des Lippesees. 32 NaturFreund_innen nahmen an der eineinhalbstündigen Führung durch Anna Morsbach...

Erster NaturFreunde-WasserWeg eröffnet

© 
Am 19. August ist der erste WasserWeg der NaturFreunde eröffnet worden. Rund 60 interessierte Besucher_innen, darunter auch der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel, kamen zur Eröffnungsveranstaltung des WasserWeges Unterbacher See/Elbsee in Düsseldorf. Die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen wollen in ihrem Projekt WasserWege verschiedene Themen rund um das Wasser erlebbar machen. Seit...

Räumung im Hambacher Wald ist eine von RWE aufgestellte Falle

Zur Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Mit der von RWE vorangetriebenen Rodung des Hambacher Waldes wird völlig unnötig wertvolles Naturgut geopfert. Zudem wird die Arbeit der Kohle-Kommission gegen jede Vernunft torpediert. Die NaturFreunde Deutschlands warnen vor dieser Eskalation der Auseinandersetzung. Wir...

Hambacher Wald: „unverantwortlicher Eingriff in die Zukunft aller Menschen“

Angesichts der weiter andauernden Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald sind die NaturFreunde Deutschlands entsetzt über die starre und rückwärtsgewandte Haltung des RWE-Konzerns. „Uns ist bange, dass eine solche Unternehmensführung einen der größten Energiekonzerne Europas leitet“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Der RWE-Konzern ist in erster Linie...

Transparenz

In Zusammenarbeit mit der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) stellen wir Ihnen hier wichtige Informationen über die NaturFreunde Deutschlands zur Verfügung: Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr der NaturFreunde Deutschlands Die Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e. V. befindet sich in der Warschauer Str. 58a/59a, 10243 Berlin. Dort hat auch die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (...

Seiten