Suche

NaturFreunde erobern die Straße zurück

© 
„Wir machen es – auf der Straße!“ lautet der Titel des neuesten Projekts der NaturFreunde-Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen . Dabei geht es um eigentlich sehr harmlose Dinge: reden, diskutieren, tanzen, lachen, essen, trinken, malen – für die auf den Straßen aber normalerweise wenig Platz ist. Das Team der Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen hat sich vorgenommen, dies zumindest einen Tag...

Dürre-Notstand: Intensive Landwirtschaft fördert Klimastörung

Die Forderung des Deutschen Bauernverbandes nach der Ausrufung eines Dürre-Notstands, um staatliche Unterstützung für die Ernteausfälle zu erhalten, müsse man von zwei Seiten betrachten, empfiehlt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: „Es ist verständlich, dass die Bauern jetzt die Politik um Hilfe bitten. In vielen Regionen verzeichnen sie massive Einbrüche durch...

Wie aus einer Wette heraus das Naturfreundehaus Tönisheide entstand

© 
Wer hätte geglaubt, dass die NaturFreunde Tönisheide die Wette gewinnen würden, die ein Bauer mit seiner vermeintlichen Bauernschläue damals den NaturFreund_innen anbot: Wenn es die NaturFreunde schaffen würden, seinen felsigen, steinigen Acker innerhalb einer gesetzten Frist von den Steinen zu säubern, so wolle er ihnen zum Dank das angrenzende Hangstück schenken. Dies ließen sich die...

Vortragsreihe der Stuttgarter NaturFreunde: Die Geschichte linker und sozialer Bewegungen

© 
Parteipolitisch unabhängig, aber mit Verknüpfungen zu den linken sozialen und demokratischen Bewegungen der letzten 120 Jahre, sind die NaturFreunde ein politischer Frei­zeitverband. Doch nicht immer zog mit den NaturFreunden „die neue Zeit“, wie es in einem ihrer Lieder heißt – es gab auch Rückschläge und Irrungen. Eine neue Vortragsreihe der NaturFreunde-Ortsgruppen Stuttgart-Botnang und...

Wann wir schreiten Seit’ an Seit’

Mit "Wann wir schreiten Seit’ an Seit’" traf der Hamburger Hermann Claudius 1914 das Lebensgefühl der Arbeiterjugend seiner Zeit. Die Jugendbewegung wandte sich gegen die negativen Begleiterscheinungen der Industrialisierung und setzte ihnen eine Hinwendung zur Natur und zu traditionellen Kulturelementen entgegen. Das Lied ist fester Bestandteil des NaturFreunde-Liedrepertoirs und wird...

Fotoexkursion: Potsdam zwischen Moderne und Historie

© 
Am 17. August 2018 findet in Potsdam die Fotoexkursion der Berliner NaturFreunde unter dem Motto „ Potsdam zwischen Moderne und Historie “ statt. Hintergrund der Fotoexkursion ist die seit vielen Jahren intensiv ausgetragene Kontroverse über die Rolle der modernen DDR-Architektur in der brandenburgischen Hauptstadt. In dieser Diskussion stehen sich zwei völlig unterschiedliche Denktraditionen...

Wehret den Anfängen: Deutschland braucht keine Atombombe

Der Politikwissenschaftler Christian Hacke hat am 29. Juli in der Welt am Sonntag die atomare Bewaffnung Deutschlands gefordert. Allen Ernstes verstieg er sich dabei zu der Aussage, dass „eine neue demokratische Nuklearmacht Deutschland die Sicherheit des Westens stärken“ würde. Diese Sicht der Dinge weisen die NaturFreunde Deutschlands mit aller Entschiedenheit zurück. Der Ruf nach einer „...

Wandern, Geschichte und Kultur: Internationale Wanderung der NaturFreunde Berlin

© 
Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ fand die internationale Wanderung der NaturFreunde Berlin nach Bulgarien statt. In der Tradition des „sozialen Wanderns“ organisierten die NaturFreunde Berlin unter der Leitung von Uwe Hiksch und Janeta Mileva eine 10-tägige Wander- und Kulturreise Mitte Juli 2018 nach Bulgarien. Die Reiseteilnehmenden erschlossen sich gemeinsam die Geschichte des...

Dürre: Eine Zunahme der Klimastörungen ist vorprogrammiert

„In Zukunft wird die Landwirtschaft immer häufiger unter Wetterextremen leiden, denn das Klimageschehen hat eine Anpassungsfrist von vier bis fünf Jahrzehnten. Eine Zunahme der Klimastörungen ist also bereits vorprogrammiert“, warnt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller. „Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Landwirtschaft kennt der Bundestag seit 1990, hat sie...

Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien sind unverantwortlich

Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen (Linke) zu Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Genehmigung von Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien ist skandalös. Obwohl die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgeschrieben hat, dass sie „ab sofort keine Ausfuhren an Länder...

Seiten